useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Kloster Ensdorf Urkunden (1115-1797) 508
Signature: 508
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
26. April 1495
Entscheidung der Irrungen zwischen beiden Parteien: Dem alten Prälaten sollen in den nächsten zwei Jahren jeweils 32 Gulden rhein. bezahlt werden. Außerdem soll das Kloster für folgende Geldschulden des alten Prälaten aufkommen: a) nicht bezifferte Kosten dafür, daß der alte Prälat in der Kost des Dr. Georg Drächsel gewesen ist, der ihm auch einen Gulden geliehen hat; b) 2 Gulden für einen Priester, genannt Herr Michel; c) 7 Gulden für Ulrich Händl, Bürger zu Neumarkt; d) 5 Gulden für Thoman Vierogklein; e) 2 Gulden für Meister Albrecht, Barbier in Regensburg; f) 3 Gulden für den Buchdrucker Pfister; g) ein nicht mehr lesbarer Geldbetrag für einen Knecht Vetz, der ihm geheizt und gedient und ihm Essen und Trinken ab- und zugetragen hat; h) ein unbekannter Geldbetrag für Wolf zu Neumarkt für etliche kleine Zehrungen und ein Deckbett. Wenn sich über diese genannten Schulden hinaus noch weitere Schulden erzeigen sollten, soll diese der altePrälat auf sich nehmen. Abt und Konvent sollen beim Bischof von Bamberg allen Fleiß ankehren, um die Pfarrei Lindenhardt an sich zu bringen, die dann dem alten Prälaten mit allen Früchten, Renten und Zugehörungen eingegeben werden soll. Dafür soll der alte Prälat demjetzigen Prälaten und dem Konvent des Klosters Ensdorfalle Urkunden, Register, Inventare, Sekretsiegel und anderes, was er noch bei sich in Handen oder anderswo erlegt hat, überantworten. Er soll auch mit dem Sekretsiegel des Klosters keine Sendbriefe und anderesbesiegeln und bekräftigen. Aussteller: A1: Georg Drächsel, doctor. A2: Georg von Paulsdorf. A3: Jorg von Rorbach, vicarius, Lic. iur. can.. A4: Meister Heinrich Schönleben, Lic. iur. can. A1 - A4 Domherren in Regensburg. A5: Georg Hornecker, bischöflicher Kanzler Empfänger: Abt Johann und Konvent des KlostersEnsdorfEinerseitsund Herr Hans Jordan, der alte Prälat zuEnsdorf,andererseits  

orig.

Current repository
Amberg, Staatsarchiv

Sigillant: S: Bischof Rupert von Regensburg (rückseitig aufgedrücktesSekretsiegel)


Material: Pap. (einige Löcher durch Mäusefraß).
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.