Charter: Kloster Ensdorf Urkunden (1115-1797) 10
Signature: 10
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Februar 1168
Bischof Eberhard überträgt einen Teil seines Lehens, nämlich den Ort Schönlind, den ihm sein fidelis Otto von Schmalnohe in seine Hände resigniert hat, demKloster Ensdorf als Seelgerät. Dafür erhält Otto aus der Hand des Abtes Helmerich von Ensdorf den Ort Schönlind für die Zeit seines Lebens nach Zensualrenrecht. Zeugen aus dem Klerus der Bamberger Kirche: Dompropst Giselbert, Domdekan Hermann, Propst Eberhard von St.Jakob, Gotepold archipresbiter. Laien: Pfalzgraf Otto maior von Wittelsbach, Markgraf Berthold von Vohburg, Rupert vonGögglbach, Ulrich Walprato von Berneck, Heinrich de Bongarten. Ministerialen: Heinrich de Widen, Wernher de Gutenbigen, Herdegen und sein Bruder Volnant von Wiesenthau, Otnant de Plaich, Otto de Sleten, Heinrich de Muchele, Udalschalk Salbere. Aussteller: A: Bischof Eberhard von Bamberg Empfänger: KlosterEnsdorf Current repository:
Amberg, Staatsarchiv
Sigillant: S:A (beschädigt)
Material: Perg.
Editions:
- MB 24, S. 40 - 42.
Language:
Amberg, Staatsarchiv, Kloster Ensdorf Urkunden (1115-1797) 10, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StAAm/EnsdorfOSB/10/charter>, accessed 2025-07-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success