Charter: Best. 210, Trier, Benediktinerkloster St. Eucharius - St. Matthias 4
Signature: 4
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1332 Juli 23
Der Offizial der Trierer Kurie vidimiert folgende Urkunden:
1. 979, Trier [= StaBi Trier K 13; MUB 1 Nr. 250a; MRR 1 Nr. 1064]:
Eb. Egbert von Trier schenkt der Maternuskirche bei St. Eucharius den Ort Langsur
2. 1037, [= Best. 210 Nr. 10]:
Propst Adalbero von St. Paulin schenkt in Gegenwart des Eb. Poppo von Tier und weiterer genannter Anwesender dem Kloster Prüm sowie den Trierer Klöstern St. Marien, St. Maximin, St. Martin und St. Matthias seine Besitzungen in nähergenannten Orten.
3. 1037 [= StaBi Trier U 50; MUB 1 Nr. 308 III; MRR 1 Nr. 1258]:
Propst Adalbero von St. Paulin in Trier schenkt dem Kloster St. Matthias bei Trier die Dörfer Nennig, Palzem, Dilmar und Helfant mit allem Zubehör, jedoch unter der Bedingung, dass jeder Hof dieser Dörfer der Saarburg jährlich einen Tag Dienst leisten solle, ferner schenkt er dem Kloster die Dörfer Hentern, Lampaden und Baldringen, deren Einwohner mit Ausnahme der Wittwen sollen jährlich ein halbes Malter Schirmhafer an die Saarburg leisten.
4. 1177, [= Best. 210 Nr. 42]:
Eb. Arnold I. von Trier entscheidet die Streitigkeiten des Klosters St. Eucharius mit der Abtei St. Maximin und den Vögten von Wiltingen wegen der Weiderechte zu Oberemmel und Benrath.
Siegler: Offizial. ab
Landeshauptarchiv Koblenz, Best. 210, Trier, Benediktinerkloster St. Eucharius - St. Matthias 4, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-LHAKO/210/4/charter>, accessed 2025-07-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success