Charter: Best. 128, Laach, Benediktinerkloster 670
Signature: 670
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1580 September 29
Abt Johann, der Prior Matthias, der Kellerar Jakob, der Konvent von Laach und dessen Mitglied, der Ebernacher Propst Otto, bekunden nach kapitularischer Beschlussfassung, zu der 1576 dem Dekan des Stifts Pfalzel, Peter Homphaeus ("Humphen"), verkauften jährliche Rente von 15 Taler, heute für 300 Taler oder für 387 Gulden und zwölf Pfennige eine weitere, am 29. September (Michael) fällige Jahresrente von 15 Talern dem Propst verkauft zu haben, wobei laut der Kurtrierer Münzordnung der Taler zu 31 Pfennigen gerechnet wird und die jährliche Rente somit 19 Gulden und neun Pfennige beträgt. Dieses Geld hat die Abtei zur Bezahlung des dritten Termins der achtjährigen Landessteuer und des neunten Termins der Reichssteuer verwendet. Zur Sicherheit für diese, jederzeit wieder ablösbare Zahlung setzen der Aussteller ihren Hof zu Ebernach an der Mosel mit den zu ihm gehörenden Gütern.
Siegelankündigung: Die Aussteller mit dem Siegel des Abtes und des Konvents.
"Geben uff Michaelis Tagh .. 1580". an Pergamentpressel gut erhaltenes Siegel des Abtes (wie Resmini, Laach S. 385) und das ad causas Siegel
Landeshauptarchiv Koblenz, Best. 128, Laach, Benediktinerkloster 670, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-LHAKO/128/670/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success