useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondAachen, Alexianer, Urkunden (AA 0083)
The charters of this fond will be available soon.

    Vgl. insgesamt zum Bestand Thomas R. Kraus, Aachen-Alexianer, in: Nordrheinisches Klosterbuch, Bd. 1, hg. von Manfred Groten u. a., Siegburg 2009, S. 23-27; Friedrich Wilhelm Oediger, Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 4, Siegburg 1964, S. 3.

    Das Archiv befindet sich im Besitz der Alexianerbrüder zu Aachen, Alexianergraben, Urkunden (1391-1717); Professbuch 1559; Leichenbuch 1593 ff.; Ablassdekrete; vier Bände Chroniken; Verträge, Kaufakten usw., 18. Jh. ff. (vgl. Wiegers, [S.] 348; Kunstdenkmäler, X 2, S. 35; einzelne Hinweise auch bei Huyskens). Im Diözesanarchiv Aachen: zwei Schöffenurkunden von 1714 und 1738: 1) Aachener Schöffenurkunde: Jahreszins der Zellenbrüder auf einem Haus am Markt, 5. Mai 1714 (Urkunde Nr. 921; Leihgabe Familienarchiv Rey); 2) Aachener Schöffenurkunde: Abtragung dieses Zinses, Transfixbrief, 10. Mai 1738 (Urkunde Nr. 922; Leihgabe Familienarchiv Rey). Im Stadtarchiv Aachen: Begräbnis und Gebührenregister, 1638 ff. im Umfang von 20 Bänden (Fotokopie im Besitz der Alexianer)