Charter: Maulbronn, Zisterzienserkloster A 502 U 1265
Signature: A 502 U 1265
Add bookmark
Edit charter (old editor)
feria terci post conversionem sancti Pauli
Richter, Rat und Bürgerschaft von Speyer beurkunden, dass ihnen die unversehrte Urkunde von 1289 (feria quarta ante festum beati Iohannis Baptiste) Juni 22 vorgelegt wurde, in der sie selbst der Reinlindis, Witwe ihres Mitbürgers Konrad genannt Zeuner von Pforzheim bezeugen, dass ihr von ihrem Mann durch Schenkung unter Lebenden alle seine bewegliche und unbewegliche Habe übergeben worden sei. Auf Grund dieser wörtlich angeführten Urkunde entscheiden sie nun, dass Reinlindis nach Speyrer Recht über die Güter frei verfügen könne und beurkunden, dass dieselbe zu ihrem und ihres verstorbenen Mannes Seelenheil dem Kloster Maulbronn ihr neues Haus in Speyer und vier Morgen Weinberge in Dürrenzimmern geschenkt hat. Current repository:
1 S., abgegangen
Material: Pergament
Dimensions: 35,3 x 30,1
Mentions:
- WUB X., 4330
geographical name
- Dürrenzimmern : Brackenheim; Hohenberg
- Speyer SP; Herdgasse
Persons
- Speyer, Richter, Rat und Bürger
- Zeuner, Conrad
- Zeuner, Reinlind
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Maulbronn, Zisterzienserkloster A 502 U 1265, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStASt/HStASt_A502/A_502_U_1265/charter>, accessed 2025-05-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success