Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
1494 Juli 29
Pergament (beschädigt), Notarszeichen
Notarius Description:
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: [Vorderseite:] Anno a nativitate eiusdem millesimo quadringentesimononagesimoquarto, indictione duodecima, die mensis Iulii vicesimanona, pontificatus sanctissimi in Christo patris et domini nostri, domini Alexandri divina providentia pape sexti anno secundo ...; [Rückseite:] Anno a nativitate eiusdem millesimo quadringentesimo nonagesimo quarto, indictione duodecima, die vero octava mensis Augusti, hora octava de mane vel quasi, pontificatus sanctissimi in Christo patris et domini nostri, [domini] Alexandri divina providentia pape sexti anno secundo ...
- [Notariatsinstrument auf der Vorderseite:] Regest: Lönnecker, Notariat in Hessen, Anhangband, S. 170, Nr. 643.
Comment
Das Pergament enthält sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite ein Notariatsinstrument. Beide Notariatsinstrumente weisen aufgrund der Beschädigung des Pergaments Textverluste auf. Die Lesung des rückseitigen Notariatsinstruments ist wegen Abriebs der Tinte unsicher, ebenso die Lesung des Nachnamens des Notars. Sein Notarszeichen ist nicht bei Lönnecker, Notariat in Hessen, abgebildet.Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1236, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/1236/charter>, accessed 2025-05-04+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success