Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1228
Signature: 1228
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1494 April 5
Engelhard von Buchenau verkauft Wilhelm, Landgraf von Hessen, seinen Anteil am Gericht Schildschlag (Schiltslag) und zahlreiche im Einzelnen aufgeführte Dörfer und Wüstungen sowie andere Besitzungen und Einkünfte für 2000 rheinische Gulden in Gold und jeweils 50 Gulden jährlicher Einkünfte von den Städten Treysa [heute Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.] und Alsfeld [Vogelsbergkr.]. Es folgen weitere Regelungen zum Rechtsgeschäft, u. a. Verzichts- und Währschaftsleistung des Verkäufers. Siegelankündigung. Nennung weiterer Personen und Orte.Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
unbesiegelt
Material: Papier
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: ... der geben ist am sonnabentt nach dem helligen ostertagk anno domini millesimo quadringentesimo nonogesimo (!) quarto
Comment
Vgl. zum Umfang und zur Lage des Gerichts Schildschlag Reimer, Historisches Ortslexikon, S. 425.Siehe hierzu auch Nr. 627, 1229, 1230 und 1231.
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1228, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/1228/charter>, accessed 2025-05-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success