useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondPfarrarchiv Lauda
< previousCharters1301 - 1904
Date: 14./15. Jahrhundert
AbstractZinsbuch der Pfarrei von Niederlauda.

Images8
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1369, Februar 6
AbstractStiftung einer ewigen Messe durch Gerlach von Hohenlohe und die Bürgerschaft Lauda.Gerlach von Hohenlohe

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1422, März 21
AbstractStiftung eines ewigen Lichtes in der Pfarrkriche zu Lauda durch Hermann Gassenfait.Hermann Gassenfait

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1437, Februar 20
AbstractSchlichtung von Streitigkeiten zwischen der Geistlichkeit von Lauda und Oberlauda durch Pfalzgraf Otto.Otto von Pfalz-Mosbach

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1443, Februar 14
AbstractKlaus Heimen zu Gassenfluhr gibt einen ewigen jährlichen Zins auf einen Morgen Wiesen zu Gunsten der Lieben Frauen Kerzen in der Pfarrkirche zu LaudaKlaus Heimen zu Gassenfluhr

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1447, März 4
AbstractIkarus Herolt zu Dietigheim verschreibt ein jährlich Fastnachthuhn zum Kauf zu Gunsten der Lieben Frauen Kerzen in der Pfarrkirche zu Lauda.Ikarus Herolt zu Dietigheim

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1467, September 25
AbstractRudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, bestätigt die Stiftung des Salve Regina, das täglich in der Pfarrkirche zu Lauda abgehalten wird und gewährt den Anwesenden einen 40tägigen Ablass.Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1477, November 24
AbstractPeter Müller aus Oberlauda verschreibt anderthalb Gulden jährlichen Zins an den Kerzemeister Unserer Lieben Frau in der Pfarrkirche zu LaudaPeter Mülller

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1482, Oktober 19
AbstractJohannes von Ladenburg gibt Fritz Gerbern aus Königshofen seinen Zehnten.Johannes von Ladenburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1486, Januar 25
AbstractBastian Appel verschreibt anderthalb Gulden jährlichen Zins für eine Wiese zu Gunsten Unserer Lieben Frauen Kerzenpflege in Oberlauda.Bastian Appel

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1491, Juli 27
AbstractWendel von Adelsheim gibt der Pfarrkirche zu Lauda Zins und Gült eines Gutes zu Königshofen.Wendel von Adelsheim

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1509, Januar 11
AbstractOrdnung der Kerzenmeister Unserer Lieben Frau zu Lauda.Gemeinde Lauda

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1559, Februar 14
AbstractAlbrecht von Rosenberg verschreibt eine Wiese vor dem Dorf Sachsenflur an Hans Saul, Hans und Michel Zimmermann sowie Caspar Vroloch.Albrecht von Rosenberg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1563, September 10
AbstractWilhelm von Waldendorf, Amtmann zu Bischofsheim, regelt Zinsstreitigkeiten zwischen der Kirche in Lauda und einigen Einwohnern der Stadt Königshofen zu Gunsten der Kirche in Lauda.Wilhelm von Waldendorf, Amtmann zu Bischofsheim

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1604, November 11
AbstractJulius Echter von Mespelbrunn, Bischof von Würzburg und Herzog von Franken, verkauft zwei Morgen Weinberg an die Katharinenpfründe zu Lauda.Julius Echter von Mespelbrunn, Bischof von Würzburg und Herzog von Franken

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1707, April 20
AbstractPapst Clemens XI. verleiht der Heilig Blut Kapelle zu Lauda einen vollkommenen Ablass.Clemens XI., Papst

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1781, Mai 11
AbstractAuthentik einer Reliquie des Hl. Johann Nepomuk durch Franciscus Antonius Marucci, Bischof von Montalto und Abt von Santa Maria in Montsato.Franciscus Antonius Marucci, Bischof von Montalto und Abt von Santa Maria in Montsato

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1904, Juli 18
AbstractPius X. gewährt den Besuchern der Pfarrkirche St. Jakobus in Lauda einen Portiunkula Ablass für den 2. August.Pius X., Papst

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1301 - 1904