Fond: Dekanatsarchiv Lahr
< previousCharters1690 - 1791
Search inDE-EAF > Lahr >>
Charter: EAFDekLahraltU30
Date: 1690, Februar 19
Abstract: Lehensbrief des Kapitels Lahr für Michael Santhon, Bürger und Einwohner in Ottersweiher.Landkapitel Lahr
Charter: EAFDekLahraltU31
Date: 1696, Mai 8
Abstract: Gebetsverbrüderung der im Archidiakonat Ultra Rhenum vereinigten rechtsreihnischen Landkapitel des Bistums Straßburg Lahr, Offenburg und Ottersweiher.Die Landkapitel Lahr, Offenburg und Ottersweier
Charter: EAFDekLahraltU32
Date: 1699, Mai 31
Abstract: Vereinbarung über Religionsfreiheit in Baden,
betreffend die Herrschaft Mahlberg.Franz Ernst Olisi, Amtmann zu Mahlberg
Charter: EAFDekLahraltU33
Date: 1700, Dezember 9
Abstract: Das Kollegium der Schreiber des Archivs der römischen Kurie ernennt des Johannes Baptista Roller zum
öffentlichen Apostolischen Notar.Kollegium der Schreiber des Archivs der römischen Kurie
Charter: EAFDekLahraltU34
Date: 1716, Juli 8
Abstract: Fragebogen für die Lehensnehmer des Hochstifts Straßburg.Armand Gaston, Bischof von Straßburg
Charter: EAFDekLahraltU35
Date: 1738, Mai 20
Abstract: Statuten des Landkapitels Lahr.Bischof Johannes, Weibhschof und Generalvikar von Straßburg
Charter: EAFDekLahraltU36
Date: 1739
Abstract: Provisionsbulle von Papst Clemens XII. für Bartholomäus Melisel auf die Pfarrei Berghaupten.Clemens XII., Papst
Charter: EAFDekLahraltU37
Date: 1744, Januar 7
Abstract: Verhandlungsprotokoll im Rechtsstreit zwischen dem Kämmerer der Abtei Schuttern, Karl Vogel, und der Pfarrgemeinde von Schuttern.Franz Joseph Lindenmayer, Erzpriester des Landkapitels Lahr und Pfarrer in Niederschopfheim
Charter: EAFDekLahraltU38
Date: 1770, Januar 23
Abstract: Der Archipresbyter und das Landkapitel Lahr bestätigten die ewige Messstiftung des Franz Anselm in der Kirche von Orschweiher, einer Filiale von Kippenheim, zu seinem Andenken und dem seiner Vorfahren.Archipresbyter und das Landkapitel von Lahr
Charter: EAFDekLahraltU39
Date: 1770, August 8
Abstract: Kaufvertrag des Georg Klugschertz, markgräflich badischer Untertan und Bürger von Mahlberg.Georg Klugeschertz
Charter: EAFDekLahraltU40a
Date: 1771, August 29
Abstract: Lehensbrief über 3 Matten zu Oschweier, dem Kapitel Lahr gehörig.Landkapitel Lahr
Charter: EAFDekLahraltU41
Date: 1780, Juni 13
Abstract: Der Straßburger Weihbischof Jussanus bestätigt die Präsentation des Franz Anton Joseph Zehaczeck auf die Pfarrei Sulz bei Mahlberg durch das Stift Baden-Baden und beauftragt den Dekan des Landkapitels Lahr, Joseph Schmautz, mit der Investitur.Jussanus, Weihbischof von Straßburg
Charter: EAFDekLahraltU42
Date: 1780, September 11
Abstract: Der Pfarrer von Kippenheim Johseph Sartor bestsätigt die Einsetzung des Pfarrers Joseph Zehaczeck in Sulz bei Mahlberg, die er im Auftrag des Dekans Joseph Schmautz durchgeführt hat.Franz Jopseph Sartor, Pfarrer von Kippenheim
Charter: EAFDekLahraltU43
Date: 1791, Mai 21
Abstract: Der Amtsbürgermeister von Lahr, Kilius Sigera, bittet den Erzpriester von Lahr um Einsicht in die "alten Stücke" zur Stadt Lahr, die sich "in kirchlichen Händen" befinden sollen und bittet, ihm von diesen Abschriften zusenden.Killian Sigura, Amtsbürgermeister von Lahr
< previousCharters1690 - 1791
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data