Charter: Kloster Windberg Urkunden (Prämonstratenser 1146-1777) 0530
Signature: 0530
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. August 1450
Das Kloster Säldental(1) bei Lanndshuett(2) (Äbtissin Magdalena) vertauscht mit Wissen des obersten Abtes und Prälaten zu Kayshaim(3) sowie in Gegenwart des Hofmeisters Hanns Fewers und des Richters Hanns Wolffschücz an das Kloster Bindwerg (Abt Albrecht) ein Pfd.R.Pf. zu Walerstorff(4), halb auf dem Gut des Hanns Nüssell, halb auf dem Gut des Jörg Mayr, sowie ein halbes Pfd.R.Pf. zu Grillenpühell(5), was zusammen 12 Sch.R.Pf. erbringt, gegen ein Hube, die bei dem eigenen Klosterhof Linttach(6) liegt. Gewerschaftsleistung nach Landesrecht.Siegler: Äbtissin und Konvent von Söldental(1). Current repository:
BayHStA München KU Windberg (www.gda.bayern.de/archive/hsta/index.php)
2 Siegel
Material: Pergament
- notes extra sigillum:
- Rückvermerke: Ein außwechselbrief vmb 1 lb. gletz Walestorff(4) vnd 1/2 lb. geltz zw Grillpühel(5) etc.


Original dating clause: Geben des unstags von sanndtt Lorenczentag.
Language:
Notes:
1) Seligenthal (krfr.St. Landshut) 2) Landshut 3) Kaisheim (LK Donauwörth) 4) Wallersdorf (LK Landau a.d. Isar) 5) Grünbühel (Gde. Albertsried, LK Bogen) 6) Lintach (Gde. Hunderdorf, LK Bogen)
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Windberg Urkunden (Prämonstratenser 1146-1777) 0530, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUWindberg/0530/charter>, accessed 2025-05-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success