Charter: Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden (0794-1800) BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 1344
Signature: BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 1344
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1427 Februar 6
Ulrich Hausner von Sandersdorf (Santistorff) und seine Ehefrau Elisabeth bekunden, dass Ulrichs Vater Konrad Hausner und seine Mutter Adelheid, beide verstorben, als sie in Berghausen ansässig waren, in ihrem Letzten Willen ein ewiges Pfund Münchner Pfennige aus ihren Besitzungen in Berghausen, besonders aus dem Hof dort, den zuvor Eberl Rauscher innehatte, zu einer ewigen Wochenmesse in St. Niklas in Berghausen gestiftet haben. Nach sieben Jahren Verzug sei jetzt durch Schiedsspruch in Altmannstein vor Georg Mausser, Pfarrer von Sollern, und genannte Teidinger entschieden worden, dass Ulrich Hausner jährlich aus seinen ererbten Berghausener Gütern mit Ausnahme einer Wiese unter dem Burgstall in Altenhachsenacker, für das sie ein Gut Tewczer einsetzen, ein Pfund Münchner Pfennige als Gattergeld an die Nachbarn oder den Kirchpropst von Berghausen zahlen soll.Taidingsleute: Ulreich Schonschuster und Chunrat Pfingstel, 2 Bürger zum Altmannstein, Fridreich Puschel und Heinreich Knen zu Berghausen
SBZ: Ulreich Per, Kammerer zum Altmannstein, und Eberhart Sneider, Bürger daselbst
S: der feste Bernhart der Cho{e}lnpeck, Pfleger zum Altmannstein, Marckhart Hintzenhawsen und Dyonisy der Czant
S1: Bernhard Chölnpeck, Pfleger von Altmannstein
S2: Marckart Hinzenhauser von Hinzenhausen
S3: Dyonisius Zantner
Current repository:
DE-BayHStA,
Provenienz: Reichsstift Regensburg-St. Emmeram
drei an Presseln anhängende Siegel
Material: Perg.
Dimensions: 23x32 cm


Original dating clause: Der brieff ist geben am nachsten pfintztag nach unser lieben Frawen tag zu Liechtmeß nach Cristi gepurt virczehenhundert jar und in dem sybenundczwainczigistem jare.
Language:
Places
- Altmannstein (Lkr. Eichstätt)
- Berghausen (Gde. Altmannstein, Lkr. Eichstätt)
- Berghausen (Gde. Altmannstein, Lkr. Eichstätt), Pfarrei/Kirche St. Nikolaus
- Berghausen (Gde. Altmannstein, Lkr. Eichstätt), Pfarrei/Kirche St. Nikolaus: Kirchpropst
- Hexenagger (Gde. Altmannstein, Lkr. Eichstätt)
- Sandersdorf (Gde. Altmannstein, Lkr. Eichstätt)
Persons
- Chölnpeck: Bernhard, Pfleger von Altmannstein
- Hausner: Adelheid, Ehefrau des Konrad
- Hausner: Elisabeth, Ehefrau des Ulrich
- Hausner: Konrad
- Hausner: Ulrich, von Santistorff, Sohn des Konrad
- Hinzenhauser von Hinzenhausen: Marckart
- Mausser: Georg, Pfarrer von Sollern
- Rauscher: Eberl
- Zantner: Dyonisius
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden (0794-1800) BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 1344, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KURegensburgStEmmeram/001344/charter>, accessed 2025-05-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success