Charter: Benediktinerinnenkloster Neuburg Urkunden (1259-1584) 417
Signature: 417
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. Juni 1529
Äbtissin Eugenia [Maisselbergerin, vgl. die Urkunde von 1521 IX 23], Priorin Sibilla und der Konvent des Klosters Neuburg verleihen an Hans und Barbara Gräßl den Hof des Klosters zu Walckerspach (1), im Pfaffenhouer (2) Landgericht gelegen, auf Leibgeding, zusammen mit der Behausung, Hofreite, Stadel, Getreidekasten, Garten und den dazuhörigen Wiesen und Äckern, die im Folgenden im einzelnen aufgezählt werden. Dafür sollen dem Kloster jährlich elf Rheinische Gulden entrichtet werden, vgl. auch den Lehenrevers von 1529 VI 12, in dem diese Urkunde nochmal inseriert ist. Current repository:
BayHStA KU Neuburg,
AS: F. 30
Siegel 1-2 anhängend, in Holzkapseln
Sigillant: S1: Äbtissin Eugenia von Kloster Neuburg
Sigillant: S2: Konvent des Klosters Neuburg
Material: Perg.


Original dating clause: ... am Montag nach Misericordias
Editions:
- Regest: KL Neuburg 11, Nr. 491 (495-496)
Language:
Notes:
(1) Walkersbach (Gde. Pfaffenhofen a.d.Ilm, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm) (2) Pfaffenhofen (Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm)
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Benediktinerinnenkloster Neuburg Urkunden (1259-1584) 417, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUNeuburgDonau/417/charter>, accessed 2025-05-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success