Charter: Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 69
Signature: 69
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1456 II 25
Kloster Hegelberd (Propst Benedict, Dechant Hanns und Konvent) verleihen dem Wolfgang Rasman zu Krembs, seiner Hausfrau Kathrein, des Vendel Tochter, seinem Sohn Pauls, seinen Töchtern Otilie und Agnes und ihrer Tochter Barbara, des Vendels Enkelin, den Hof zu Weintzurl, genannt Hegelberder Hof, das Gärtlein dabei, einen Weingarten mit 2 Joch, genannt die Klawsen und 2 Joch Acker, in dem langen Tailland gelegen, zu Leibrecht mit allem Burgrecht und DIenst, die zu dem Hof gehören (mit Ausnahme Burgrecht und Dienst zu Grossen Newndorff), nämlich 8 Pfg. von einem Weingarten, genannt der Chob, den die von Daechsperg innehat, von 1/4 Weingarten, genannt im Mortal, unter der Klawsen gelegen, 1 Eimer Most 4 Pfg. Dafür sollen die Beständer alles Burgrecht und Dienst geben, nämlich für den Hof 18 1/2 Pfg. nach Berthersgaden, von dem Gärtlein 15 Pfg. nach Lengfelden, von dem Tailand 15 Pfg. nach Berthersgarden und 10 Pfg. nach Mynperg. Dem Kloster sollen sie dafür den Most den Eimer um 18 Pfg. überlassen. S1 und S2 fehlen
Sigillant: S1: Propst, S2: Konvent
Material: Perg.
Condition: mit Tilgungsschnitten, stockfleckig und sehr brüchig, die Schrift stark verblaßt


Original dating clause: Geben ... an sannd Mathias tag des heiligen tzwelfpoten
Editions:
- vergl. E. Geiss, S. 366
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 69, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUHoeglwoerth/69/charter>, accessed 2025-07-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success