Charter: Kloster Fürstenzell Urkunden (Zisterzienser 1246-1786) 256
Signature: 256
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1343 II 17, Burghausen
Ks. Ludwig [der Bayer] überträgt Abt und Konvent des Klosters Fürstenzell zu einem Seelgerät und als Ausgleich für den durch seinen verst. Vetter Herzog Heinrich erlittenen Schaden, als dieser vor Neuburg (Numburg) lag, das Recht, einmal jährlich durch seine Mautstellen zu Burghausen und Schärding 2 Pfund Salz weitz pandes und 8 Pfund enges pandes zollfrei zu führen zusätzlich zu den 4 Pfund weitz und 16 Pfund enges pandes, die ihnen von seinen Vorfahren eingeräumt wurde. S mit Rücksiegel besch. (restauriert)
Sigillant: S: A
Material: Perg.


Original dating clause: am montag nach sant Valteins tag
Mentions:
- vgl. RB VII S. 359 (datiert 15. Februar)
- Böhmer, RI S. 144 Nr. 2305
- Peter Moser: Das Kanzleipersonal Kaiser Ludwigs des Bayern in den Jahren 1330-1347, München 1985 S. 121 (Schreiber K 25)
- RI LdB III Nr. 500 (mit weiterer Überlieferung)
Places
- Burghausen
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Fürstenzell Urkunden (Zisterzienser 1246-1786) 256, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUFuerstenzell/256/charter>, accessed 2025-08-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success