useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Urkunde: Kloster Frauenchiemsee, Urkunden 1424
Signatur: 1424
Bild vergrößern:
Lesezeichen setzen
Urkunde bearbeiten (alter Editor)
9. November 1633, Innsbruck
Claudia, verwitwete Erzherzogin von Österreich, erhält als Gewalthaberin und Mitvormund der Erben ihres Gemahls, Erzherzog Leopold V., von der Äbtissin Maria Magdalena zu Frauenchiemsee die Lehen in der Grafschaft Tirol, nämlich die Vogtei aus deren Gotteshauses Gütern zu Wiesing im Gericht Axams, im Ötztal und Ulten und Sarnthein "die Gericht".  

Ausfertigung.

Siegler: S: A



Material: Perg.
    Bilder: 

    Aufbewahrungsort


      x


      Sprachedt.
      Orte
      • Innsbruck
        Geogr. Name
        • Axams (PB Innsbruck-Land, Tirol, A), Gericht: Güter, Vogtei
          • Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Äbtissinnen\ Maria Magdalena Haidenbucher
            • Sarnthein (Pr. Bozen, Trentino-Südtirol, I)
              • Tirol (A), Grafschaft: Klosterlehen
                • Ulten (Pr. Bozen, Trentino-Südtirol, I)
                  • Wiesing (PB Schwaz, Tirol, A), Güter: Vogtei
                    • Österreich-Tirol: Claudia Erzherzogin von
                      • Österreich-Tirol: Leopold V. Erzherzog
                        • Ötztal (Tirol, A)
                          Personen
                          • Haidenbucher: Maria Magdalena, Äbtissin von Frauenchiemsee
                            • Österreich-Tirol: Claudia Erzherzogin von, hier als Gräfin von Tirol
                              • Österreich-Tirol: Leopold V. Erzherzog von
                                x
                                There are no annotations available for this image!
                                Der gewählte Bildausschnitt ist mit keinem Element der Beschreibung verknüpft.
                                Related to:
                                Inhalt:
                                Zusätzliche Angaben:
                                A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.