Charter: Hochstift Passau Urkunden (802-1808) 137
Signature: 137
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1266 IV 22, S. Ypolitus
Bischof Petrus von Passau nimmt Siboto von Mautern und dessen Bruder Ekbert auf Vermittlung des Richters Gozzo von Krems und anderer hervorragender Männer wieder in seine Huld auf, nachdem sie eidlich versprochen haben, von ihm und der Passauer Kirche nicht mehr abzufallen, sondern im bischöflichen Markt Mautern als Bürger zu leben, wofür sie mit allem, was sie an beweglichem und unbeweglichem Gut besitzen, Sicherheit leisten, ferner alle bischöflichen Leute für das von ihnen begangene Unrecht zu entschädigen, von weiteren Nachstellungen dieser Personen in Zukunft abzusehen, mit ihrem Gegner Gottfried ohne die Einwilligung des Bischofs keine Vereinbarung zu treffen und alles zu akzeptieren, was er, Bischof Petrus, nach seiner Aussöhnung mit Gottfried zwischen diesem und ihnen als Bedingungen eines Friedensschlusses festsetzt. Current repository:
Hochstift Passau Urkunden
S 1 und 2 beschädigt
Sigillant: S: A; S 2: Dekan I[rnfried] zu Krems; S 3: Richter Gozzo zu Krems
Material: Perg.


Editions:
- Druck: MB 29b, 464 Nr. 89; Regest: Boshof, Regesten der Bischöfe von Passau III, 161 Nr. 2557
Language:
Places
- S. Ypolitus
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Hochstift Passau Urkunden (802-1808) 137, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/HUPassau/137/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success