useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden 196
Signature: 196
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1727 Februar 20
Adolf (Adolph) [von Dalberg], Abt von Fulda, bewilligt, nachdem ein neues Schulgebäude (Schulgebaü) errichtet worden ist, den Verkauf des Platzes des alten an das Päpstliche Seminar in Fulda, dessen Regens P. Johann Hartung aus dem Jesuitenorden ist. Der Käufer verpflichtet sich zur Zahlung von 4000 Gulden an die fürstliche Rentkammer, damit das Grundstück von allen öffentlichen Lasten befreit ist, außerdem in der Gegend des Alumnatshauses ein Stück Land kostenlos herzugeben, wenn dieses für den neuen Schulbau erforderlich ist, und schließlich ihren künftigen Bau auf dem alten Schulplatz sambt den alten baw, welcher an der schul in der gleicheit stoßet und dem Seminario gehörig, also zurichten, das die Gasse in eine grade Linie und gleichheit gebracht werde.
Source Regest: 
Verzeichnung des HStA Marburg
 

Ausfertigung; Pergament. Abmessungen: 55

Current repository
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
  • Charter on the archive's website


  • cm, Umbug 2, cm. Siegel: 1) ab. 2) Holzkapsel, grün, rund, 4, 2 cm, im Siegelfeld der hl. Bonifatius mit Nimbus sitzt auf mit Hundeköpfen verziertem Sessel, die Rechte zum Segen erhoben, die Linke hält den auswärts gekehrten Stab, rechts von ihm der hl. Simplicius, links der hl. Faustinus, beide in der Rechten die Martyrerpalme, in der Linken je ein Wappenschild: rechts drei Lilienstengel, links das fuldische Kreuz, darunter in einem gotischen verzierten Bogen richten vier knieende Mönche betend die Hände zum Heiligen. U.: S' COVENTVS MAIORIS // ECCE FVLDEn(SIS) . AD CAVSAS.
    Sigillant: Abt Adolf von Fulda, Pressel (Rest), Amand von Buseck, Dechant, und Kapitel des Stifts mit Kapitelssiegel "Ad Causas" und Unterschrift vom 2. Februar 1727.


    Material: : 35
      Graphics: 
      x

      Original dating clauseGeben in Unser Residentz Statt Fulda den 20. Februarij Anno 1727.

      Editions
      • Siegel ähnlich WETH, Studien, Nr. 7, S. 77, Abb 54, S. 219
      Die Urkunde liegt im Bischöflichen Priesterseminar Fulda unter der Signatur Urk. 1739.

      Notes
      Die Urkunde liegt im Bischöflichen Priesterseminar Fulda unter der Signatur Urk. 1739.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.