Charter: Urkunden St. Michael (1001-1801) A VIII 22/1
Signature: A VIII 22/1
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1572-04-07
Abt Johannes, Prior Johannes und das Michaeliskloster in Hildesheim nehmen von dem Hildesheimer Bürger Hans Schmidt 120 Gulden zu je 20 Mariengroschen auf, wofür sie ihm eine jährliche Rente von fünf Gulden, halb zu Ostern und halb zu Michaelis, versprechen. Nach neun Jahren können beide Seiten den Vertrag jeweils ein Vierteljahr zuvor auf Ostern oder Michaelis kündigen. Current repository:
Bistumsarchiv Hildesheim
Material: Pergament
Dimensions: 18,6 x 33,3 (oben) - 33,0 (unten)
Wir Johannes Abt, Johannes Prior und gantze Convent des Stifftes Sancti Michaelis in Hildenßheim thun kunt und bekennen offentlich mit diesem Breive vor uns, unser Stifft und Nachkhomen, auch sonsten jegen allermenniglichen, das wir dem bescheden Hanse Schmede, Burger der Altenstadt Hildensheim, seinen Erben, Erbnemen ader dem getreuwen Innehaber dieses Breives mit seinem effte irem guten Wissen unnd Willen rechter, warer, wissentlicher, offenbarer unnd bekantlicher Schuldt schuldig und vorpflichtett sein hundertunndzwantzig Guldenn Muntz, jhe zwantzig Marriengroschen vor ideren Gulden zu rechnen, die wir von ime zu fuller Genuge in einer baren ubergetzalten Summen ufgebuert und empfangen, dieselbigen auch alsofort in unsers Closters scheinbarlichen wissentlichen Nutz, Fromen unnd Bestes gekhart unnd gewandt habenn. Sodane hundertunndzwantzig Gulden Muntz willen wir und unsere Nachkhomenn schullen dem gemelten Hanse Schmede unnd seinen Mitbeschriebenn jerliches die Weile diese Heupttsumma unafgegeben midt funf Guldenn Muntze vortzinsen, alse die Helffte uf Michaelis und die anderen Helffte uf Osteren. Wir haben uns aber zu beiden Thelenn die Gewaldt unnd Macht vorbehalten, das unser einer dem anderen nach Verlauff neun Jaren nach dato dieses Breives uf die genanten Heupttsumma eine schrifftliche ader mundtliche Lose mach kundigen, und welchem Parte das beliebett, soll einer dem anderenn ein Ferndeell Jars solches zuvoren ankundigen, und wen das also gescheen, willen wir und unsere Nachkhomen schullen dem obgedachten Hanse Schmede unnd seinen Mitbenanten sodane hundertundzwantzig Gulden Muntze uf die Osteren ader Michaelis der Losekundigunge allererst folgende mit allen hinderstelligen Zinsen, ob der welche hinter plieben, binnen der Altenstadt Hildensheim unbehyndert und unbekummert alles geistlichen ader weltlichen Gerichtes ader Rechtes, so albereidt erdacht ader in kunfftigen Zeiten erdacht werden konte, widerumb entrichten, vornugen und betzalenn. Solches reden unnd loben wir obgemelter Abt, Prior und gantze Convent des obgemelten Stifftes vor uns und unsere Nachkhomen stede, vest unnd unvorbrochen woll zu halten, getreulich und ungeferlich. Dieses in Orkunt haben wir unser Ebdie und Convents Ingesegele wissentlich ahn diesen Breif thun hengenn, gegeben nach Christi unsers Heren Gebuert im Funfzehenhunderstenn zweiunndsibentzigesten Jare, des mandages in den heiligen Osterenn.||
Language:
Hildesheim, Bistumsarchiv, Urkunden St. Michael (1001-1801) A VIII 22/1, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BAH/UrkStMi/A_VIII_22%7C1/charter>, accessed 2025-05-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success