Charter: Urkunden St. Michael (1001-1801) A VIII 19
Signature: A VIII 19
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1567-04-01
Abt Johannes, Prior Wilhelm und das Michaeliskloster in Hildesheim nehmen von den Testamentsvollstreckern Johanns von Alten d. Ä., dem Domvikar Thomas Geilhoff und dem Domkämmerer und -schenken Peter Brun, 200 rheinische Gulden auf, wofür sie ihnen eine jährliche Rente von zehn Gulden, je zur Hälfte zu Michaelis und zu Ostern, versprechen. Das Geld haben sie für Baumaßnahmen am neuen Refektorium und der Kapelle verwendet. Beide Seiten können den Vertrag jährlich zu Weihnachten kündigen, die Rückzahlung erfolgt dann zum nächstfolgenden Ostern. Current repository:
Bistumsarchiv Hildesheim
Material: Pergament
Dimensions: 20,3 x 41,9 (oben) - 41,6 (unten)
Wir Johannes Abtt, Wilhelmus Prior und gantze Convent des Kloisters Sancti Michaelis in Hildesheim bekennen und betzeugenn offendtlich in und mitt diesem Brieffe vor uns und unsere Nachkommen, das wir denn wirdigenn, achtbarn und ersamenn hernn Thomassen Geilhoiffenn Thumbvicario und Peter Brunn Camerer und Weinschenkenn der Kirchenn zu Hildesheim alße Testamentarienn des ewigenn Testaments zeligen Hernn Johans vonn Alten des oltern, ihrenn Nachkomenn in demselbigen ewigenn Testamente und dem getreuwenn Inenhaber dieses Brieffes mitt ihrem gutenn Wissenn und Willenn rechter, warer, wissendtlicher und bekantlicher Schultt schuldig und pflichtig seind zweyhundert gute fulwichtige Reinsche golttguldenn, gutt vann Golde und Schlag, auch schwar genoch vonn Gewichte, in das ewige Testament zeligenn Hernn Johans vann Altenn gehierich, die sie uns uff unßer Beger und uff gutem Gelobenn ahn einer barenn Summen zugetzaltt und gelihenn, die wir auch vonn ihnenn zu fuller Genoige empfangenn und in unsers Kloisters nothwendigenn Gebauwetes ahn beidenn neuwenn Refectorienn und Cappellenn und alßo in unßers Kloisters scheinbarlichenn Nutz, Fromenn und Bestes gekart und angewandt habenn. Sodane vorgemelte zweihundert gute fulwichtige Reinsche Golttguldenn Houptsumma wollenn wir und unsere Nachkomenn sollenn vorgemeltenn Testamentarienn ader ihrenn Nachkomenn und Mithbeschriebenn allejharlichs dieweile diese Houptsumma unaffgegeben mitt zehenn gutenn fulwichtigenn Rinschenn golttguldenn derselbigenn Werunge, die Helffte uff Michaelis und die andere Helffte uff Oisteren nach dato erst angehende gewislich und unvertzuglich ahne jennigenn ihrenn Schadenn und Nachteill auß unsern Klosters redestenn Renten und Uffkunfften vortzinßenn. Wir habenn uns aber zu beiderseitz einer dem anderen eine Loiße allejharlichs, wann iderem Parte das beliebett, in denn zwolff hilligenn Winachtenntagenn uff itzgemelte Houptsumma zu kundigen bedingett und vorbehaltenn; welchs Jhars dann solche Loiße geschicht, wollenn wir und unsere Nachkomenn sollenn denn vihellgemelten Testamentarien, ihren Nachkomenn in demselbigenn ewigenn Testamente ader ihrenn Mithbeschriebenn sodane zweyhundert gute fulwichtige Reinsche Golttguldenn Houptsumma mitt allenn hinterstelligenn Zinsenn, ifft der welche nachstendig gepliebenn, inn denn vier oisterleichenn hilligenn Tagenn der Loisekundinge negestfolgende guidtlich und woll zu Dancke binnen der Altennstadt Hildesheim umbehindert und umbekummert alles geistlichenn ader weltlichenn Gerichts effte Rechts sundern allenn fernern Vortzug, Nachteill und Sch[ad]enn, auch anhe jennige Insage, Argelist, Behelff und Geferde, enthrichtenn, vernoigenn und betz[al]enn. Solchs redenn und lobenn wir Johannes Abtt, Wilhelmus Prior und gantz Convent des Kloisters Sancti Michaelis in Hildesheim vor uns, unsere Nachkomenn denn vorgemeltenn Testamentarienn, ihrenn Nachkomenn und Mithbeschrebenn inn demselbigenn ewigenn Testamente bie unsernn Ehrenn, Treuwenn, warenn Wortenn und gutem Gelaubenn stedevast und unvorbrochenn woll zu haltenn, getreuwelich und ungeferlich. Dießes in Urkunde habenn wir unßere Ebdie und Convents Ingesegel wissendtlich ahnn dießenn Breiff lassenn hengkenn, gegebenn nach Cristi unßers liebenn Hernn gebortt im Funfftzehenhunderstenn siebennundsechtzigstenn Jaren, dinstages inn denn hilligenn Oisternn.||
Language:
Hildesheim, Bistumsarchiv, Urkunden St. Michael (1001-1801) A VIII 19, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BAH/UrkStMi/A_VIII_19/charter>, accessed 2025-05-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success