Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, Nr. 491, S. 577
Current repository:
Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, Nr. 491, S. 577


XXXVIII. 1505. Mathias von Uchtenhagen wird Landvogt der Neumark.
Wir Joachim ,c. Bekennen offintlich mit bissen, brive ic. das wir unnserm Rath unnd lieben getrewen Matthis vonn Uchtenhagen zu unferm lantvogt der newenmark uffgenomen unnd unfer lantvoigtie dofelbs zu verwefen bevolhen haben unnd nemen In uff zu unnferm lantvoigt der neuenmarck und bevelhen Im Kiefeld lantvoigtie zu verwefen In crafft und macht ditzs briffs Alfo das er unfer Slos Cusirin bezyhen unnd bewonen foll, alba hwßhalten mit wechtern, torwartern unnd andern Personen getrewlich bestellen, wie Jorg quast hievor gethan hat und fönst dasselb unnfer Glos und ampt In Hut und verwarung haben, Er fol auch von gemein gebrechen wegen, fo by den unfern ye zu zeiten erwachfen drei) oder vir lantag nach Erforberung der fachen an gelegen stett des Jars halten wie herkomen und gewon, lich ist, die unfern zu richten In einickeit unnd gemath zu fetzen und sonderlich unfer amptlewt und diener fo wir uff unfern Glossen haben unnd fönst alle und igliche die unfern der Newenmarck zu geleich und recht, auch unfer straffen schützen unnd hanthaben wie Im als einem lantvogt von unfern wegen zu thun geburt und er uns schuldig und pflichtig ist. Für folich fein Muhe unnd barlegung auch zu erhaltung unfers Sloßs unnd ampts Custrin wollen wir gnanten Maltis von Uchtenhagen alle Jar britthalbhunderr gülden zu Jar folt mitfampt funff Wifpel haveren ußS unnferm Casten Custrin geben lassen, Nemlich zu iglicher quatember dritthalb und fechtzig gülden, baS wir hiemit unferm Castner von unfern wegen zu thun bevelhen, dartzu sollen Im vifche unnd ander ampts gerechtigkeit wie Jorg quast zw seiner hwßhaltung gehabt auch volgen, uff den lant- tagen fol unnfer Castner zu Custrin Im unnd unnfern Rethen wie den vorigen lantvoigten gefcheen ist, gewon« lich zerung ußrichten unnd fo er Im nachJagen unns unfern landen unnd lewten zu gutt oder In unfern din. sien seine pferde verderben Wörde, wollen wir Im nach Wirde« gelten, auch fo wir über unfern hoff cleiden mit hoffcleidung versehen unnd wen wir oder unnfer erben Inen unfer lantvoigtie und ampts Custrin entsetzen ober er das nicht lenger erhalten und haben wolt, wollen wir oder unfer erben Im ein halb Jar zuvorn verkündigen, deßgeleichen er auch thun foll, alls getrewlich unnd ungeferlich. Actum Coln Montags nach Pauli conversioms 1505.
Durch eine besondre Urk. desselben Dati erhielt der Landvogt das Recht alt väterliche Lehn und Leibgedinge zu verleihen.
ll. Bd. L 32 H
250
Urkunden Brandenburg III (Google data) 491, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CodexBrandenburgensisIII/fa5e1bc3-0665-403f-9faf-73fb5b68ac8d/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success