Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, Nr. 367, S. 386
Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, Nr. 367, S. 386
Von Gots gnaden wir Johannes, Marggraue zu Brandenborg, des heiligen Romschen Reichs Erzcamerer vnd churfiirst — vnd wir Henrich derjiingere, Herzog zu Brunsweig vnd Luneborg, bekennen — als sich etwas lange Irrungh zwischen den Amptman zu clotzen vnd Probst, Ebdischen vnd ganz Vorsamling des closters Newendorff von wegen ihrer armen leuth zu Swi- sou etliker Weide, Veltmarken vndander Gerechticheiden halben, der wiisten dorfstett Bukou von dem Closter Newendorff, vnd Gaddow, dem Ampt Clotzen zugehorent gehalten, Das vnser Rhete, die wir mit vuller macht treflich darzu verordent, nach gnuchlich besichtung vnd verhorung beider theils gerechtikeith fy fulcher gebrechen vnd irrungh giitlich gericht vnd entscheiden haben von wort zu wort lautende, wie hiernach volgt.
Wissentlich fey alien vnd iglichen ansendern disses briues, von was wirden oder stands die fein, das wir Johann Benedicti zu Stendal, Ludolfus Verdemann zu Damke etc., probfte, Ludolf von Aluensleuen, ritter, Sigmund Czerer, canzler, vnd Johan von Slabberndorf, Doctores, uff einen, vnd Henrich von Danneberg zu Ebbekstorff, VI- rich von Bulou zu Meding, probfte, Albrecht von Wustrou, Hartich von Bulou, Jaspers sone, vnd Karsten von Her ling, Canzler, vf ein ander theil in stat der durchluchti- gen, hochgebornen Fiirsten vnd herren, herren Johannes, Marggrauen zu Brandenburg, Chur- fiirsten etc., vnd hern Hinrikes des jungern, Herzogen zu Brunswich vnd Luneburg, vnses gnedigsten vnd gnedigen herren, in besunderen von ihren Gnaden darzu verordent, us dato diff brieues na notturftiger besichtung fulcher Scheling, Zweileiiften vnd Gebrechen sich ein zeit lang vnder dem Hauptmann zu Clotzen vnd den pauren des Dorfs Swisou haben intholden von we gen der weyden, veltmarken vnd gerechtigheiden, inholts der zweiger wiisten dorfsteden, by namen Bukou, dem Closter zu Neuendorfs zugehorig, vnd lang zeith die mann zu Swisou in bru- king gehabt vnd izt noch haben, vnd der dorfstede, Gaddow benomt, der Burg Clotzen zube- horig, vnd so sich der hauptmann zu Clotzen vnd die pauren zu Swisou der endung vnd der scheidung, wie ein ider parth mit dem pflug treibt vnd .... solten, wo sich enden vnd keren vnder sich nicht konden eins werden noch vergleichen, haben wir als der gemeldeten Fiirsten vol- mechtige, mit wissen doch des genannten Hauptmanns vnd pawren, vns solches Zweilouft vnd Ge brechen vndernommen vnd nach erkanntnisse vnd verstendnis dar vnder gemittelt, die Scheidung gezogen vnd gegan, in maffen hirnach volgt, Das die pawren zu Swisow, die weil fie die Ge- rechtikeit des Dorfs Bukou von dem Closter Newendorff in gewere vnd bruking haben, schul- len vnd mogen betreiben die weide, holz, gresing vnd ander zubehorungh vnd nutzung beySege ader Beke dal, von Swisow an, hinder Bukow hin, bis vor das Eicholz nach Gaddow vor dem Eicholz us worden bewilligt vnd ausgeworpen sich fulcher sichtige Snedeberge vnd so siirder zu sich uber die berg hin, bis an die heerstrafle uber Swisow, am Rulberg, da ist ein Sneide- berg uffgeworfen, sich fulcher Snede so verne vnd negst furder zu gebrauchen, doch diese uffge- zeigte Snede fall in beiden Dorffstede Bukou vnd Gaddou glickmessig in faint behoren vnd zu- komen. Zu solcher berichting vnd entscheidung haben wir ufgenante Fursten vnsen willen, vul- bord vnd bestettegung gegeben, geben vnsen willen vnd vulbord, auch besteten sulchen entscheit in craft vnd macht duffes briues. Des zu orkunt haben wir duflen briue mit vnsem angehangenden
379
Inghesegel vorsegelt vnd ichlichen teil ein gleichs lauth uberantworden laflen. Geschein bei Swi- sow, am mandag des dags Seueri im acht vnd nbegentigsten Jare. «u« ®erden'« Dipl. v. M. II, 146.
Urkunden Brandenburg II (Google data) 367, in: Monasterium.net, URL </mom/CodexBrandenburgensisII/a5f2139b-7b5d-4784-a6c9-28c359ecc3fc/charter>, accessed at 2025-01-19+01:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success