Novus Codex diplomaticus Brandenburgensis - Urkundensammlung zur Geschichte der auswärtigen Verhältnisse der Mark Brandenburg und der Beziehungen ihrer Regenten zum Auslande, Nr. 205, S. 473
Current repository:
Novus Codex diplomaticus Brandenburgensis - Urkundensammlung zur Geschichte der auswärtigen Verhältnisse der Mark Brandenburg und der Beziehungen ihrer Regenten zum Auslande, Nr. 205, S. 473



Wir fried rich etc, Bekennen ofTentlichen mit diflem briue vor alien den, dy In sohenn, horen, lefen, das vns der wirdige eren Johan, abt zeur pforten, demuticlichen gebeten hatt, Solch frybreue, als fin clofter vnd houe von vnnfern vorfaren gehabt habin, nemlichen was fie durch vnnser lande furen, das sie gekoufft habin ader verkouffin wullen, das sie das allis zcollis vnd geleits fry suryn mogin, zcu uernuwin, czu befestigen, zcu be- sestigen vnd czu confirmiren gnediglichen geruchten; habin wir angesehen solch demutige bethe, gote czu lobe vnd das vnnser selickeit versorget werde, haben wir sulche friheite, als sie denn von vnnfern vorfaren habin gehabt, vemuvvet. befteliget vnd consirmiret, vernuwin, beftetigen vnd confirmiren dy gnediglichen In Crafft diffes briues, als das sie durch vnnsir lande allis czollis vnd geleits, was sie verkauffin wullen adir verkauft habin, fry faren follen, vnd nemen sie In vnnsren schutcz vnd beschermunge vor alien den, dy dorch vnnsren wegen thun vnd lassen wullen: vnd wullen nicht, das sie von keinen vnnsren amptluten mit ichte verhindert werden. Des czu bekentnisse habin wir en diffen briefs gegeben beueftiget vnd vnnfrem Ingesigel Anno domini etc. LI"0 V'» feria post conuersionis pauli.
Urn Xuxmk(iji)tn 8e|m<copialbud)» U« S. ©e&. Stab.iHxQivt XX, 3.
462
MDCCXXVL Æurffirfl ftriebrtd) sett Sranbenburg befcmtt ficfj gegett He Steortflui. gKfoberb; ju ©anbersljeim ate £el)n$rragev ttegen t*r ^enrfc^aft ©erenburg, om 4. Sltoril 1451,
Wir sridrich, von gots gnaden Marggraue czu Brandeniburg, des heiligen Romischen Richs Ertzkamerer, kurfurste vnd Burggraue czu Nuremberg, Bekennen offent- lichen mit diesem briue, vor vns vnnser Erben vnd nachkomen vnd suszt vor allermeniglich, dy Ib sehen, horen oder Iesen, das wir dy herschafst czu derneborg, Slosz vnd Stat dar- selbs, mit den Manschasften, herlikeiten, geistlichen vnd werntlichen lehen, wiltpanen, vische- ryen vnd suszt alien vnd iglichen czugehorungen von der Ervvirdigen vnnser lieben Muhmen vnd srundynn srawe Eliszabetb, Eptifchynn des freyen werntlichen Stifsts czu Ganderfzheyme, czu reciten Manlehen enlpsangen haben, vnd wir, vnser Erben vnd nachkomen Marggrauen czu Branndenburg sullen vnd wollen nu hiusurder nicht sulche gnante herschafft, Stat vnd Slosz czu derneborg mit alien czugehorungen, als vormals dy Gra- uen von Reinstein von lr gehabt vnd nu von vns czu lehen haben, von der gnan- ten vnnser linen Muhmen, Iren nachkommen vnd den Stifste czu rechtem Manlehen haben, vns och darmit gen Irer libe vnd Irer Stiflte holten vnd thun, wy pillich vnd gewonlich ist, Sunderlicheu sullen vnd wollen wir vnser erben vnd naphkomen die gnante vnserer libe Muhroe, Irer Stiffte vnd nachkomen getrewlich nacb allem vnnfwm vennugen zu glirh vnd recht schutzen, versprechen vnd verteidingen, vnd vns gen fie halten, nach dem wir In czu- getan vrul gewandt sein. Czu Vrkund mit vnnserm anhangenden lnsigei versigilt vnd Geben czu Coin an der Sprew, am Sontag, als man In der heiligen kirchen singet letare, Nach gots geburdt virczehenhundert vnd darnach lm einvndsunssczigistein Jaren,
Sad) tern Jiutmarfifcfjen StfjnSsffotfal&iic&t Ut St. ®tt). Stat. * ?Irdji»c« XX, 42.
MDCCXXVR. Slctocv^ bcS ©rafen 23ereitb toon SReinficin, tuorin er befcmir, bafj bie Ssebrisfm ju C»anber3bcim ilm mir ber £rrrscbaft £crenburg on ben ^tirfurfren g-rtebriefc son Sraubcn* burg ticrwiefen unb bafj er son biefem aud) bie 23elcf)ming aiigcnommen babe, vom 4.21pril 1454.
Wir Berend, Graue vnd herr czu Reinstein vnd derneborg, Beken nen offentlichin mit diszem brief, vor vns vnnser Erben vnd Suszt vor allermeniglich, dy In sehen, horen oder lesen. So vns die Erw'wdige In got sraw Eliszabetb, Eptifchynn des freyen werntlichen Stifsts czu Ganderfzheym, mit den lehen der her schafft czu derneborg, dy wir biszher von Ir zu lehen gehabt haben, an den hocho-e- boren fursten vnd herrn, herrn sridrichen, Marggrauen czu Brandenburg, des hei ligen Romischen Reichs Erczkamerer vnd Burggraue czu Nuremberg, vnsern gnedi"en lie ben hern, verweiszt hat, das wir die gnante herschafst, Slosz.vnd Stat czu derne borg mit den Manschasten vnd alien andern vnd iglichen czugehorungen, geistlichen vnd
463
werntfichen lehen, freiheiten, herlikeiten, wiltpanen, vischerien, ass von alders vnd bsszfier darczu gehort hat, vnd wir vnd vnser vorfaren die vormals von der Ebtischynn czu Gander szheim vnd bisztier czu lehen gehabt baben, von dem gn ami ten vnnszrem liben herrn czu rechtjn Manlehen entpfangen, seiner gnaden, seinen Erben vnd nachkomen doruon gehuldigt, gelobt vnd gefworen haben, getrew, gewartig vnd gehorsam czu sein, Iren schadeu czu wenden vnd fromen czu werben, ak ein Mann seinen lehen vnd erbherren thun sol, och pflichtig vnd schuldig ist: vnd wir obingenannter Graue Bernd vnnser Iieber Bruder vnd VLnser Ieibs lehnns Erben, Grauen czu Reinstein, sullen vnd wollen nu hinsurder mehx dy gnannte herschafst mit alien Iren zcugehorungen als offt vnd dicke des not geschyt, voa dem obingenannten vnnserm gnedigen liebea herren, seinen erben vnd nachkomen marggra- uen zu Brandenburg vnd marggraueschafft czu Brandemburg czu rechtem Manlehen liahen, nemen vnd entphahen, In ock daruon halten, thun vnd dinen vnd mit <\er ossnunge des Sioszs vnd Stat mit der andern czugehorungen wartende sein, als ein Man seinen lehen vnd erb herren pflichtig vnd schuldig ist, von rechtis wegen, on arg vnd geuerd. Vnd czu mehrer ficherheit vnd warem bekentnusz haben wir dissen briefs vor vns vnd vnnsre Erben mit mit vnnsrem anhangenden Insigel versiglen lassen, der Geben ist zu Coin an der Sprew, am Sontag letare, nach Cristi vnnsres herrn geburt MiUefimo Quadringentesimo L. primo- 3la* fcem Stava. SelmiJ.ecpialbucIje Ui X. Qesj. JtaB. - ?Ivd;i»« XX, 43.
Urkunden Brandenburg I (Google data) 205, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CodexBrandenburgensisI/0f94c84a-e626-4afc-a155-d8311e852554/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success