useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Brandenburg I (Google data) 114
Signature: 114

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
MDCXII. £>te £erjoge f5rtebin(^ unb SStlbelm ju ©acfrfeit unb ^urfurfl ftricbrtd; »on 23ran= .benburg ge^cn einm SSBaffenjiiHjianb etu, am 10. 2>j. 1440.
Source Regest: 
Novus Codex diplomaticus Brandenburgensis - Urkundensammlung zur Geschichte der auswärtigen Verhältnisse der Mark Brandenburg und der Beziehungen ihrer Regenten zum Auslande, Nr. 114, S. 240
 

ed.

Current repository
Novus Codex diplomaticus Brandenburgensis - Urkundensammlung zur Geschichte der auswärtigen Verhältnisse der Mark Brandenburg und der Beziehungen ihrer Regenten zum Auslande, Nr. 114, S. 240

    Graphics: 
    x

    Wir Friderich, des Heiligen Romiscben Reichs Erczmarscbalk, vnd Wilhelm, gebruder, von gots gnaden Hertzogen zii Sachssen, Lantgrauen lo doringen vnd Marg- grauen zu Mitten, vnd wir friderich, von denselben gnaden Marggraffen zu Brannd- borg, des heiligen Roniischen Reichs Erczkamerer vnd Burggraff zu Noremberg, oberster vorweser des landes zu lusicz, Bekennen offenlich mit dissem briese vor allermeniglich, das vff hevvt, als differ brieff gegeben ift, vnnfer trefflichen Rete an beiderfyt mit vnnferm wiffen willen vnd vulword vmb fulch fehde, zwytraclit vnd vnvvilleii, fodann czwufchen vns obgnan ten herren an beiderfyt vnd vnnfen landen vnd lewten erftanden ift, Im dorffe zu Mor- czane bered vnd beteidingt habeu lnmaffen hirnachgefchriben ftet. Czum erften von der fehde vnd czwytracht wegen, follen vnd wollen wir obgnanter Marggraff friderich von Branndborg vns der Hochgeborneu fiirften vnd herren, hern Johannfen vnd herren Albrechts, Marggraffen'zu Branndborg vnd Borggraffen zu Noremberg vnnfer lieben bruder mechtigen, Also das wir von ftundan eine endeliche redeliche botfchafft zu den guan- ten vnnfern brudern thun, vnd fie daran halden vnd vermogen wollen, diffen hirnachgefchriben friden anczunemen vnd zuhalden. Wolten fie aber des frides y nicht annemen noch halten, des wir doch nicht hoffen, So follen vnd wollen wir dennoch den friden mit alien vnfern lannden vnd lewten, vnd mit alien den vnnfern vnd mit vnnfern helssern, die vmb vnpfern willen in diffe feihde* komen fin, getruwlichen halden ane argk vnd ane alles geuerde. Daniff haben difelben vnnfer Rete mit vnnfer obgnanten herren guten willen vnd wiffen eynen rechten Criftenlichen friden befprochen, bered vnd beteidinget vnd gfgen eynander mit hand gebenden triiwen gelobt, Der lnghen vnd geweren sal von gebung diffes briefes bifz vff vnnfer lieben frowen tag Iichtmeffe sehirftkunfftig, den tag gancz vfz, vnd von vns obgnanten herren von Sachfen vnd von Branndborg auch von vnnfern lannden vnd lewten vnd alien den, die wir von beiderfyt mit in vnnfern friden zyhen vnd die vns zuuerteidingen fteen zu lyden vnd zu halden, ane argk vnd ane alles geuerde. Bynnen der czyt vnd uemelich des nehiften Sontages nach dem acht«n tage der heiliger drier konige sehirftkunfftig vff den abend Sollen vnd wollen wir obgnanten herren von Sachssen, vnnfer Eyner von vnnfer vnd vunfers bruder wegen, vnd wir obgnanter Marggraff friderich von Branndborg mit vnnfern Brudern, Marggraffen Johannfen vnd Marggraffen Albrechten, so ferre wir der

    225

    mechtig werden, gein Bamberg zu eynem sichem sruntlichen vnuerdingten tage zufamne komen, dar denn der Hochgeborne surste Vnd Erwerdiger herre, herre Sigemund, her- czoge zu Sachssen vnd Bischosf zu werczborg, vnfer bruder vnd lieber oheim, vnd seine Thumherren desselben stiffts zu werczborg auch sein sollen, vnd aus das wir ob- gnanten herren die sehde, czwytracht vnd den vnwillen defter linder vnd basz gericbten vnd entscheiden, vnd widder zu sruntlicber safie vnd fune bringen miigen, Darumb sollen vnd wollen wir dem hocbgebornen surften vnd herren hern ludwige lantgraue zu hessen vnnser tresflich botschasst tiin, vnd In mit fleis bitten, das er von vnfer aller vnd der ganczen vrsach wegen, vff die obingeschriben zjt gein Bamberg zu demselben tage kome, vnd sich in den sachen getruwlich versiich, ob er nach vnnser Rete Rate vnd wen er sunst darczu geczien mag, die sehde, czwytracht vnd den vnwillen gutlich vnd fruntlich hingelegen vnd entrichten moge. Auch ist beredt vnd beteidinget, das die Newnczentaufent gulden, die der Bischosf von halberftat vnd fin Cappittel mit feinen Steten Halberftat, Quedling- borg vnd A fc her fie be, vns obgnanten herczogen von Sachssen, vnd wen die fach anget schuldig sein, auch bisz vff vnfer lieben frawen tag lichtmesse schirstkunfftig vngemand vnd vngefordert bleiben sollen, ane argk vnd ane alles geuerde: vnd was auch wir obgnanten herren vnnser eyner dem andern bynnen der czwytracht vnd sehde an Steten, Ampten, Slossen vnd gutern darczu gehorende augewonnen vnd bekrefftiget haben, das sol vnnser iglicher, der das gewonnen vnd bekrefftiget hat, in gerugeliclier were besiczen vnd behalden, von vns andern hern sinen widdersachen, vnd von alien den vnnsern* vnd von alien vnnsern landen genczlichen vngehindert vnd vnbekommert, bilz zu der sachen vsztrag vnd griintlichen cnde ane argk vnd ane alles generde. Vnd dariiff sollen alle gesangen, die von beidersyt gefangen sin, bisz zu dem obingeschriben vnnser liben fruwen tege lichtmesse tag haben, vnd alle schaczung vnd dingnisz, die bisz vff heiite nicht betaget sin, sollen' auch so lange vnge mand vnd vngefordert bleiben, ane allermeniglich widderlprache, ane nrg vnd ane alles ge uerde: vnd wir obgnanten herren von Sachssen czien mit in disfen frede, disfe hirnachge- schriben mit namen, die Erwirdigen In god vetere vnd hem, herren Johannsen Bischosf zu merseborg, herren Peter Bisschoff zur Newmborg, das Cappittel zu wercz borg mit den iren, vnd die Sechsz Rete die vnnserm herren von wurczborg zu regyren zugegeben waren vnd alle vnfer helffer vnd helssers helffer. So cziehen wirobgnanter Marg- grasf friderich mit In disfen slide, zuvorderft den Enyerdigen In god vater vnd herren, hern Sigmunde Bischosf zu wurczborg vnfern lieben Oheimen vnd die hochgebornen surften herren Johannsen vnd herren. Albrechten, Marggrafsen zu Brandborg vnnser lieben Bruder vnd alle ire helffer vnd helffers helffer, so serre sie mit an dem friden sein wollen, vnd darnach die hochgebornen surften, vnnser lieben Oheimen vnd Swegher, herren Otten vnd herren friderich gebruder herczogen zu Brunfzwig vnd lunemborg, herren heinrichen, herczogen zU mekelnborg vnd Grauen zu fweryn, herren Wartf- laff vnd hern Barnym gebrudere herczogen zu Stettin vnd zu wolgaft, herren Barnym herczogen zu Stettin vnd zu Bard vnd herren Joachim herczogen zu Stettin vnd zu pomern, herren heinrichen herczogen zu Meckelnborg vnd fcaupnj). II. 55*. IV. 29

    226

    Stargarde, die Erwerdigen In got vetere vnd herren, hern Steffan zu Branndborg herren Conradten zu hauelberg vnd herren Conradten zu lubusz Bifschoffen, herren Borgharten, Erwelten vnd bestetigten Bilschoff zu Halberstat mit smem Stifft vnd Steten, nemelichen halberstat, Quedelingborg vnd Asscherslebe mit andern seinen landen vnd lewten, die Ratmannen vnd Innungesmeister, vnd die gancz Stat zu Magdeborg vnd alles das was In iuit 'rechte gebort zuuerteidingen vnd das land zu lusicz, vnd neraelich hern Nickeln von Polenczk met alien herren mannen, Steten vnd gtitern, die darczu gehoren, vnd darczu alle die vnsern vnd vnnser helffer vud helffers helffer. Geschegen Nu bynnen der czyt des sredes ennyge zugriffe ader fridebruche, So wollen wir von beidenteilen welcher vnser des von dem andern ermanet wirt, die vnnsern darumb zu tagen (chicken vnd bestellen das sulch name vnd sridebriichhe mit widdertat, ader mit rechte verbiiszt vnd vfzgericht werden ane geuerde. Czu orkunde vnd warem Bekentnisz aller oblu- geschribener sach, stucke, pungte vnd artickele, das wir die von beiden teilen stete, vaste vnd vnuerbrochen halden sollen vud wollen, haben wir obgnanter herczog friderich von Sach- ssen vor vns vnd vnnsern lieben bruder herczogen wilhelmen vnnser Ingesigel, vnd wir obgnanter Marggraff friderich auch vunser Ingesigel, vor vns vnd vnnser lieben bruder so ferre sie den freden vffnemen an dissen brief hengen lassen, Der gegeben ist Im dorsse zu morczane, Nach gotes gebord virczenhundert Jar vnd daruach Im virczigsten Jare, Am Sonnabende nach vnnser lieben frowen tage Conceptions.

    Dtadj btm im Aim'fll. <cad;ii|d;cn @e$, Slrdjio in -Prcc-tcn bfjinblidjrn Original.

    MDCXU1. Soljann mtb 2Ubredbt, SDiarfgrafen gu SBmnbenburg, gelobctt ben jtotfcbeu ben .?>cv* jogm ju ©acbjm u»b tavern 23ruber griebrtcb gtfcfyloffeaett ffiBaffenjHHjianb ju fatten,

    am 23, SD^br. 1440.

    Von gots gnaden wir Johans vnd wir Albrecht, gebruder Marggrauen zu BraDdburg vnd Burggrauen zu Nurinberg, Bekennen mit diesem brief, Als der Hochgeborn furste vnszer lieber Bruder Her fridrich, Marggraue zu, Brand burg etc. vnd Burggraue zu Nurinberg, Einen fride zwifehen den Herczogen von Sach sen, sein selbs vnser vnd den die aus seiner vnd vnser seyten darunter gewaut vnd verdacht find, nach Iaute des fridbriefs daruber begiiffen, der das clerlichen auszweiset, aufgenomen vnd sich vnszer gemechtigt hat, Sulchen fride wollen wir fur vns vnd vnszer helffer vnd die vnszern stracks nachgeen vnd getrewlichen halten each datum dicz briefs On alles geuerde. Zu vrkunde mit vnfzerm Marg graff Johanfzen aufgedrucktem Insigel versigelt, des wir Obgnanter Marggraff Albrecht aus diczmale mit Im gebrauchen. Geben zu plasfemborg, Am freytag nach sand.Thomas tag, des heiligen zwelfpoten, Nach Crifti vnfzers hern gepurt virzehenhundert Jare vnd dar uach Im virczigsten Jare.

    Slad) btm im JtfaigL eidjflfdjcii (Bt6. 9lrd}lt> in Stiffen befinblidjtii Original,

    227

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.