Archivum Coronae Regni Bohemiae IV/1 (Praha 1987) S. 103, Nr. 616
Current repository:
Národní archiv Praha
duo sigilla in scidulis membranaceis appendent: 1) sigillum Adelheidi abbatis oblongum aa 34 x 54 mm laesum, 2) conventus monasterii Bergensis d 55 mm laesum.
Material: pergamen
Dimensions: 31 x 22,5 - 4 cm


|N001|Wir Adelheit, von Gots gnaden abtesinne zu Pergen, und wir die gemein dez convents da selbes bekennen und tun kunt offenlich mit disem |N002|brief allen den, die in ansehent horent oder lesent, wanne der allerdurchleuhtigst furste und herre her Karl, der romisch keyser und kunig |N003|zu Beheim , unser genediger herre, uns und unsers closters lewt und gut, die wir haben in der gegende umb Herspruk in sein und seiner |N004|nachkumen kunig zu Beheim versprechnuzz, schutz und scherm genedichlich genumen und enphangen hat, als ein kunig zu Beheim und dar |N005|umb daz uns, unser lewt und gut in der obgenanten herschaft, dieselben unser herre und ir amptlewt fuderlich versprechen, schutzen und schermen |N006|gen allermenigchlich sullen wir und unser closter dem vorgenanten unserm herren und seinen nachkomen kunig zu Beheim in daz ampt gen |N007|Herspruk, ierlichen vom unserm closter geben zwo und dreizzig mutt habern und aht mutt roken und von unsern guten aht vogtswein und |N008|von iglichem unserm gut, daz der vorgenant unser her mit vogtey innen hat oder haben sol, den vogteweitz und kes, als daz von alter herkomen ist, |N009|und uber daz, daz vorgenant ist, sol der vorgenant unser herr sein vorgenanten nachkumen und amptlewt kein bet stewr gab reht gewonheit oder keinerley |N010|beswerung uf die egenante unser lewt und gut setzen oder immer gevorden oder von in nemen, und dar umb sullen in unser arm lewt in der egenanten |N011|gegende gesezzen ierlichen in daz obgenanten ampt gen Herspruk funtzig pfunt haller antwurten und bezaln, halbe zu sant Michaels tag |N012|und halbe zu sant Walpurgen tag, und di vorgenanten haller sullen getrewlich uf die gut geteilt und gelegt worden, dar nach und si gut sint, |N013|und igliches mer oder minner getragen mag, und uber daz sol uns vorgenanten herre sein egenanten nachkumen und amptlewt bey allen |N014|unsern rechten und freiheit behalten und lazzen beleiben, auz genumen dez halsgerihts oder andere gerihte, als von alter herkumen |N015|sint, und wanne der vorgenanten unser her uns und unserm closter solche genade getan hat, dar umb daz uns und unserm closter furbaz hin, |N016|alleweg unser reht gantzz gult nach unsers salbuchs sag von allen unsern guten in der obgenanten gegende ierlichen werden, und ob sich dez |N017|iemant widersatzt den sullen unser amptlewt darzu twingen und halden, und wo in daz zu swere wurde, so sullen in dez vorgenanten |N018|unsere herren und sein nachchumen amptlewt zu dem Hohenstein und zu Herspruk, ernstlich und getrewlich darzu geholfen sein. Ez sol |N019|auch der vorgenant unser herre und sein egenanten nachkumen kein unser gut oder keinerley reht daruf niemant geben, leihen, versetzen oder ver¬ |N020|kumern, dar von uns und unserm closter schade an unserm rehten gulten oder nutzen komen moht. Ez sol ouch kein unser lowt oder gut |N021|fur den obgenanten unsern herren, sein nachkumen kunig zu Beheim oder amptlewt, pfant oder pfantler niht sein, noch fur niemant anders |N022|danne fur uns und unser closter, und zu urchunde gebn wir vorgenanten Alheit, abtessinn dez egenanten closters zu Pegren, und wir der egenanten convent |N023|dez selben closters, unsern egenanten herren hern Karl, dem Romischen keyser und kunig zu Beheim, und seinen nachkumen kunig zu Beheim |N024|disen brief mit unsern insigeln versigelten, die beyde daran hangent. Der brief ist geben do man zalt von Christs geburt drewtzehn|N025|hundert jar und in dem siben und funftzigstem jar an dem nehsten freytag vor dem suntag in der vasten, so man singet oculi .
- Ed.: RBM VI, num. 539.
Language:
- Beheim
- Herspruk
- Hohenstein
- Pegren
- Pergen
- b. m. (o. O.)
- Adelheit, von Gots gnaden abtesinne zu Pergen
- Alheit, abtessinn dez egenanten closters zu Pegren
- Karl, dem Romischen keyser und kunig zu Beheim
- Karl, der romisch keyser und kunig zu Beheim
Národní archiv, Archiv České koruny (1158-1935) 614, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CZ-NA/ACK/614/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success