useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Archiv České koruny (1158-1935) 463
Fonds > CZ-NA > ACK > 463
Signature: 463
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1354 červen 24, b. m. (o. O.)
Jindřich Schenke z Friedeburgu a Oldřich Schenke z Reichenecku slibují Karlu, králi římskému a českému, sloužit s hradem Helfenberkem.Heinrich Schenke von Friedeburg und Ulrich Schenke von Reicheneck versprechen Karl, dem römischen König und König von Böhmen, mit der Burg Helfenberg zu dienen.
Source Regest: 
Archivum Coronae Regni Bohemiae III (Praha 1985) S. 74, Nr. 465
 

orig.ano

Current repository
Národní archiv Praha

duo sigilla quondam in scidulis membranaceisappensa desunt.
Material: pergamen
Dimensions: 34 x 20,5 - 4,5 cm
    Graphics: 
    x
    ||

    |N001|Wir Heinrich Schenke von Friedeburg und Ulrich Schenke von Rychenecke bekennen uffenliche und tun kunt allen luten, dy diesen brieff |N002|sehent, horent oder lesent, daz wir dem allerdurchluchtigesten fursten und herren, hern Karlen romschem kunge zu allen zeiten merere dez reiches|N003|und kunge zo Beheim , unsern gnedigem herren, seine lebetage di vesten zu Helfenberg von der kinde wegen zu Erenfels, der dy selben vesten ist |N004|und di in unser momparschaft sint, verbunden und verstricket han in aller wyse, als herna geschrieben steet, von erst sal man unserm egenanten herren |N005|dem romschem kunge, als lange er lebet, di vorgenanten vesten, wanu er dez gesinnet, uffenen und sich dar usz und dar in wyder allermenlichen |N006|behelfen lazzen zu allem seinem willen und an alle hindernuzze und wydersprache, und wann unser egenante herre der kung wil, so mag er kost und |N007|lude zu seinem willen in di egenanten vesten schicken, sich da myde wyder allermenlichen zu behelfen, also doch daz er beware und bestelle, wie |N008|iz mit yme queme, ob er verfure, daz Got verbiete, daz dan di lute, di er in die vorgenanten vesten geschicket hette, di selben vesten uns oder den |N009|vorgenanten kinden von Erenfels, ob si zu yren jaren quemen, wieder antwerten sullen ane alle wiederrede und hindernuzze. Ouch sullen wir di vorgenanten |N010|kindere von Erenfels bei di egenanten vesten zu Helfenberg nyt komen lazzen, si enehaben von erst unserm egenanten herren dem kunge gelobet, gesichert |N011|und zu den heiligen gesworn und yn, das ym wol genunge, sicher gemacht, daz si stete und veste halden sullen genczliche und unverbrochenlich |N012|alles daz, daz da vor geschrieben steet. Alle dise egenante sache und ir iecliche besunder han wir unserm egenanten herren den romschem kunge in guten |N013|trewen gelobet, mit rechter sicherheit gesichert und uffenliche zu den heiligen gesworn, stete und vestliche unverbrochenliche zu halden und nit |N014|dar wieder zu tune in keyner hande wyse, uzgescheiden allerley argelist und geverde an allen dysen egenanten sachen und an ir ieclicher besunder. |N015|Und aller dyser egenanten stucke zu stediger warheit und urkunde han wir Heinrich und Ulrich vorgenante unsere ingesiegele an dysen briff |N016|gehangen, der gegeben ist, da man zalte nach Cristus geburte druczehen hundirt jar und darna in dem vier und funffczigestem jare|N017|uff sente Johans dez Heiligen Teufers tag als er wart geborn, .

    Editions
    • Ed.: Hrubý, Archivum II, num. 348.


    Languageněmecky
    Places
    • Beheim
      • Erenfels
        • Friedeburg
          • Helfenberg
            • Rychenecke
              • b. m. (o. O.)
                Persons
                • Heinrich
                  • Heinrich Schenke von Friedeburg
                    • Karlen romschem kunge zu allen zeiten merere dez reichesund kunge zo Beheim
                      • Ulrich
                        • Ulrich Schenke von Rychenecke
                          x
                          There are no annotations available for this image!
                          The annotation you selected is not linked to a markup element!
                          Related to:
                          Content:
                          Additional Description:
                          A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.