useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Archiv České koruny (1158-1935) 461
Fonds > CZ-NA > ACK > 461
Signature: 461
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1354 březen 23, Praha (Praga)
Rudolf, vévoda saský, dává z kurfiřtské moci souhlas k téže zástavě jako arcibiskup Gerlach v listinách AČK 442, 443.Rudolf, Herzog von Sachsen, gibt aus der kurfürstlichen Macht seine Zustimmung zu derselben Verpfändung wie Erzbischof Gerlach durch die Urkunden AČK 442, 443.
Source Regest: 
Archivum Coronae Regni Bohemiae III (Praha 1985) S. 74, Nr. 463
 

orig.ano

Current repository
Národní archiv Praha

sigillum Rudolphi ducis d 110 mm in filis sericisflavis et caeruleis appendet.
Material: pergamen
Dimensions: 41 x 28,5 - 6,5 cm
    Graphics: 
    x
    ||

    |N001|Wir Rudolf von Gotes gnaden herczog in Sachsen, dez heiligen reichs obrister marschalk, bekennen und tun kunt offenlich mit disem brive |N002|allen den, di in sehent oder horent lesen, aleine di brive dez allerdurchluchtigsten fursten und herren, hern Karels romischen kunigs zu allen|N003|czeiten merers dez reichs und kunigs zu Behem , unsers lieben gnedigen herren, die er uber sein pfantschefte der stat und dez landis zu Eger und |N004|der vesten Flozz und Barchstein und waz dar zu gehoret, gehabt hat und di auch seliger gedechtnuzz di hochgeborn fursten, ettwenne kunige zu Behem, |N005|seiner eltern, durch mercleicher sachen und dem heiligen reich behalden und dirwornen haben, von widirczemer ungeschicht beide verburnet und |N006|verloren sein, daz er domit sein recht nicht beweisen mag, als billeich were, doch, sint dem mal, daz uns dieselbe pfantschaft wol kundig ist und wir |N007|sulcher geleginheit wol und genczleich underveiset sein, daz di obgenante stat zu Eger mit dem lande und di vesten Flozz und Barchstein mit |N008|allen czugehorunge dem konigrich und der cronen zu Beheim um virczig tausent mark lotigs silbers, sechst halben guldein florenczir gewicht fur |N009|igleiche mark zu rechen, czu rechtem pfande recht und redlich von wegen des heiligen reichs verseczet sint, und sein eldern und forfarn, kunige zu |N010|Behem, in gewer und rechter besiczung der selbe pfantschefte gewesen sein und noch ist auf disen heutigen tage, dez haben wir an gesehen die besunderen |N011|genade und den nuczen, fleiz und auch die steticliche arbeit, domit der obgenante romische kung, unsir herre, dez heiligen reichs nutcz und ere getrewlich understanden |N012|hat und haben auch gebruvet di merklichen getrewen dienst, di sein eldern, etwenn hochgeborn kunge zu Behem, dem obgenanten reich erleich und |N013|nutczliech offt getan haben, wan auch daz konigrich zu Behem ein edles und wirdigs gelit ist der, romischen cronen, so meynen und wollen wir |N014|sulchen schaden dez obgenanten kungreichs zu Behem vernufticlichen understen durch die besundern trewe, domit wir, als eyn kurfurst dez heiligen |N015|reichs verbunden sein, uf die rede daz der obgenante unser herre daz selbe kungrich zu Behem durch sulchen czweivel icht beschetiget oder gehindert |N016|werde, so bechennen wir mit wolbedachtem mute und mit rechter wizze, daz die obgenante stat zu Eger mit dem lande und di vesten Flozz und |N017|Barchstein mit merchten dofern, mit edlen und unedlen, armen und reichen, kreizzen und allen czugehorunge, di in den gemerken der selben lande |N018|und vesten gelegen und gesezzen sein, dez obgenanten unsers herren, als eynes kuniges zu Behem, seyner erben und nachkomen, kunige zu Behem, und |N019|der cronen dez selbin kungreichs rechte pfantschafte lange gevesen sein und noch sein vor virtzig tusent mark lotigs silbers sulches gewichtes, |N020|als dovor begriffen ist. Und di selben pfantschaft bestetigen wir mit rechter wissen in aller maze, als dovor begriffen ist, und geben dorczu unser |N021|gunst, villen und wort, als ein hertzog von Sachsen, obriste marchalk und ein kurfurst dez heiligen reichs. Mit urkund dicz brives versigelt |N022|mit unserm ingesidel. Geben zu Prag nach Christes geburt, do man czalt dreuczehen hundert jar und in dem vier und funfczigsten jar, an|N023|dem suntag in der vasten, als man singet Letare Jerusalem .

    Editions
    • Reg.: Hrubý, Archivum II, num. 335.


    Languageněmecky
    Places
    • Barchstein
      • Beheim
        • Behem
          • Eger
            • Flozz
              • Prag
                • Praha (Praga)
                  • Sachsen
                    Persons
                    • Karels romischen kunigs zu allenczeiten merers dez reichs und kunigs zu Behem
                      • Rudolf von Gotes gnaden herczog in Sachsen, dez heiligen reichs obrister marschalk
                        x
                        There are no annotations available for this image!
                        The annotation you selected is not linked to a markup element!
                        Related to:
                        Content:
                        Additional Description:
                        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.