useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 08 (1362-1372) 1368 I 09
Signature: 1368 I 09
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. Januar 1368
Adelheid Rotlieb und ihre Kinder verpflichten sich, dem Kloster Irsee nicht zu entfliehen und nicht ausserhalb der Genossame zu heiraten, weil Johann von Ramschwag ihrem Sohn Ulrich Güter zu Mannlehen verliehen hat.
Source Regest: 
Chartularium Sangallense VIII, Nr. 5113, S. 285.
 

orig.

Current repository
STA Augsburg KU Irsee 22.

Siegel fehlt.
Material: Pergament
Dimensions: 25,5/14 cm
    x
    Icha) Adelhait Rotliebin, Rotliebs saeligen von Linow1 elichú husfrow, ich Volrich, Hartman, Hans, Gedrut vnd Ell ierú kind ver||iehen fúr v´ns vnd all v´nserr erben mit vrkúnd ditz briefs vmb die gnad vnd vmb die trw´, die v´ns geleit havt der vest ritter herr || Johans von Rammenswavg2, das er dem obgen(anten) Volrich Rotlieb v´nserm sun ze rehtem mann lehen verlihen haut ainen hof, der gelegen || ist ze Fridrisriet3, und die múlin ze Loch4 vnd ain wautschar, dú gelegen ist ze Linow vnd dú sin vatter saelig Rotlieb verlassen havt, vnd darvmb haben wir im aellú vorgen(anten) verhaissen mit v´nsern trúwen, das wir aellú gemainclich wieder das gotzhus ze Vrsin5 noch wieder den abt des selben gotzhus mit flůchsaemin noch mit vsser siner gnosschaft nit wiben noch mannen súln in dehainen weg, waer aber, das wir das braechin oder v´ber fúrin, es waer v´nser ains oder mer, welhes das taeti, das sol fúro an dú obgen(anten) gůt aellú enhain ansprach noch reht nimmer me gehaben noch gewinnen weder mit gaistlichem noch mit weltlichem geriht noch mit dehainen sachen in all weg. Des alles ze ainem wauren vrkúnd von v´ns des geben wir dem obgen(anten) vesten ritter hern Johansen von Rammenswavg vnd allen sinen erben dem obgen(anten) gotzhus dem abt vnd allen sinen nachkomen diesen brief geuestnot vnd versigelt mit des vesten mannes Rupprehtz von Lechsperg6 insigel, der das durch v´nser bet dar an gehenkt havt im selber aun allen schaden nun ze ainer sicherhait aller vorgeschriben sach, darvnder wir v´ns ainmueteclich verbinden mit v´nsern trúwen waur zehabent vnd zelaistend, was hie vorgeschriben stat. Ditz geschach nach Kristus gebúrt drúzehen hundert iaur, in dem ahtunden vnd seichtzgostem iavr, an dem naehsten sunnentag nach dem obrosten.
    Source Fulltext: Chartularium Sangallense VIII, Nr. 5113, S. 285-286.

    Original dating clausean dem naehsten sunnentag nach dem obrosten



    LanguageDeutsch

    Notes
    a) Initiale J 6 cm lang. - 1 Leinau, n. Kaußeuren, bayer. Schwaben. - 2 Johann v. Ramschwag (Gem. Häggenschwil, Bez. St. Gallen), Herr zu Kemnat (w. Kaußeuren), Vogt v. Irsee, 1329-1368. - 3 Friesenried, w. Kaußeuren. - 4 Name abg. - 5 Benediktinerkloster Irsee, nw. Kaußeuren. - 6 Lechsberg, nö. Kaußeuren.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.