useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 08 (1362-1372) 1362 V 10
Signature: 1362 V 10
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
10. Mai 1362, St. Gallen
Die Städte Konstanz, Überlingen, Lindau und St. Gallen vergleichen Abt Georg vonSt. Gallen und die Stadt Wangen wegen des Eides.
Source Regest: 
Chartularium Sangallense VIII, Nr. 4808, S. 28 (Ruser II,123.).
 

orig.2 Expl.

Current repository
A1 HauptSTA Stuttgart B 216 U 57. - A2 ebd. B 216 U 58.

A1 2 Siegel verso aufgedrückt, 1. Abb. 394, Papier darüber; 2. Abb. 395, nur Spuren. - A2 2 Siegel verso aufgedrückt, Papier darüber, 1. Abb. 394; 2. Abb. 395.
Material: Pergament
Dimensions: A1, A2 26/21 cm.
  • notes extra sigillum
    • A2 Recto rechts unten: 18.
Graphics: 

cop. Abschr. (B1), Vidimus des Offizials von Konstanz v. 7. Sept. 1392, ebd., B 216, U 53.


    ins. Eintrag (B2), 16. Jh., Tiroler Landesarchiv Innsbruck, Liber fragmentorum V, f. 495v (irrt. zum 3. Mai; Item ain brief betzaichnet mit 18; entspricht der Zahl rechts unten auf A2).

      x
      Wir die nachgenemten vier stett Costentz, V´berlingen1, Lindovwa)2 vnd sant Gallen veriehen mit vr||kúnd | dis brieues, das wir den erwirdigen herren abt Georien abt des gotzhus ze sant Gallen3 || vnd | die von Wangen4 v´berain braht habin vmb die stoess, so sie mit ainander hatten von des aides we||gen, | den sie im swerren solton, also das die selben von Wangen dem egenemten abt Georien von wort ze wort also swerren sont: Das wir die von Wangen vnserm herren abt Georien abt des gotzhus ze sant Gallen, der hie ze gegen ist, vnd dem gotzhus ze sant Gallen sinú reht tuegin vnd sinen frumen fúrderrint vnd sinen schaden wendint vnd im trúw vnd warhait laistint vnd im sinú vnd sines gotzhus reht zaigint vnd sagint, wa wir des von im oder von ieman von sinen wegen gefragot werdint, vnd im ovch aller der ding gebunden sigin, des ovch vnserr vordem sinen vordem vnd dem gotzhus ze sant Gallen gebunden sint gewesen, ân alle geuaerd, also bitten wir vnsb) got ze helffenn vnd alle hailgen. In den selben aid súllentc) wir ovch nemend) vnd swêrren, waer das der vorgenemt vnser herr abt Geori vor sibenen, die die raet von den siben stetten vmb den Sev5, die ain buntnust mit ainander hant von vnsers herren des kaysers gebott wegen, sendent in der siben stett ain vff den tag, als sú darumb gemant werdent, fúrbringen moeht, als die selben siben ald den mertail vnder in zitlich dunket, das wir die von Wangen des egenemten vnsers herren abt Georien vordem vormals gesworn hettint, das wir in vnd sin gotzhus schirmen soeltint vor maenlichem denne) gen dem rieh, so súllen wir dem selben vnserm herren abt Georien des selben ovch gebunden sin vnd laisten, ânf) alle geuaerd. Vnd ze offemm vrkúnd der vorgeschriben rihtung so haben wir die vorgenemten vier stett den egenemten herren abt Georien erbetten, das er sin insigel fúr sich selben gedrukt hât vff disen brief, darzů ovch die von sant Gallen fúr vns ir stat insigel ovch gedrukt hant durch vnser bette willen. Dirre brief ist geben ze sant Gallen an dem naehsten zinstag nach des hailgen crútzes tag, als ez gefunden wart, in dem jar, do man zalt von gottes geburtg) drúzehen hundert jar vnd darnach in dem zwai vnd sehszigosten jar.
      Source Fulltext: Chartularium Sangallense VIII, Nr. 4808, S. 28-29.

      Original dating clausean dem naehsten zinstag nach des hailgen crútzes tag, als ez gefunden wart

      Editions
      • UB St. Gallen IV, 1593 (nach A2).

      Comment

      A1 Geschrieben von St. Galler Hand, wie A2 u. Nr. 4813. - A2 Geschrieben von St. Galler Hand, wie A1 u. Nr. 4813.


      LanguageDeutsch

      Notes
      a)Lindow A2. - b)vns A2. - c)súllen A2. - d)genemen A2. - e)dann A2. - f)an A2. - g)gebúrt A2.1 Überlingen BW. - 2 Lindau, bayer. Schwaben. - 3 Georg v. Wildenstein, 1360-1379. - 4 Wangen i. Allgäu. - 5 Bodensee.
      Places
      • St. Gallen
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.