useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 09 (1373-1381) 1373 III 12
Signature: 1373 III 12
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. März 1373, St. Gallen
Die Stadt St. Gallen verpflichtet sich gegenüber den Grafen von Werdenberg-Heiligenberg zur Bezahlung der für versprochene Dienste geschuldeten 1000 Goldgulden oder 500 Pfund sowie der gleichen Summe für eventuelle Schäden aus der Hilfeleistung.
Source Regest: 
Chartularium Sangallense IX, Nr. 5345, S. 11 (Krüger, MVG 22 (1887), 419. - Peyer, 53.).
 

orig.

Current repository
Stadtarchiv St. Gallen Tr.25.2b.

Siegel zerbrochen, repariert, Abb. 153.
Material: Pergament
Dimensions: 30,5/26,5 cm
    x
    Wir der burgermaister die raet vnd die burger gemainlich der stat ze sant Gallen tůn kunt vnd veriehen offenlich mit disem || brieue vor allen den, die in ansehen oder hoeren lesen, das wir schuldig sint vnd gelten súllent reht vnd redelichen || vnd v´nser nach komen den wol erbornen herren graf Hugen, gravf Albreht dem eltern, graf Hainrichen vnd gravf Albreht || dem jungeren von Werdenberg vnd vom Hailgenberg1 gebrůdern vnd iren erben, ob si enwerint, tusent guldin gůter an dem gold vnd wol gewegner oder fúnf hundert pfund pfenning gůter Costentzer múns fúr die selben guldin, wedres wir danne wellint, von der dienst vnd hilf wegen, die si v´ns dar vmb gelobt vnd verhaissen hant, als der brief wol wiset, den si v´ns dar úber geben hant. Die selben guldin oder die pfenning, wedres wir denne wellint, súllen wir in geben vnd gaentzlich rihten ze dem zwelften tag nah wihenneht dem nehsten, der nu kunt nah dem tag, als dirre brief geben ist. Wir veriehen ovch mit vrkúnd dis briefs, beschaech das v´nser herre der abt ze sant Gallen oder iemen andre maehtiger stoez oder crieg mit v´ns gewunen, das wir die vorgenanten herren vmb hilf an růften vnd mantint vnd weltint, das si von v´nseren wegen wider saiten vnd v´ns beholfen waerint, das si das vnuerzogenlich tůn sont. Vnd wenne das beschaehe, das si von v´nser manung wegen also wider saiten, ald ob sich fůgti, das si von v´nser manung wegen iemen andre, es waerint ritter oder kneht, wider saiten vnd sú von des selben widersagens wegen an griffen vnd geschadget wrdent mit rob oder mit brand, weles vnder den beschaehe, so ist mit namen bedinget vnd berett, das wir in dar navch in wendig den nehsten zwain manoden ovch tusent guldin gůter an dem gold vnd wol gewegner oder fúnf hundert pfund pfenning gůter Costentzer múns fúr die selben guldin, wedres wir danne wellint, geben vnd rihten súllen. Waer aber, das wir in die vor geschriben tusent guldin oder die fúnf hundert pfund pfenning fúr die selben guldin, wedres wir danne wellint, niht rihten vnd gaeben gantzlich vnd gar ze dem vorgeschriben nehsten zwelften tag nach wihenneht, ald ob sich fůgti, das wir in die nach genden tusent guldin veruielint, die wir in nah dem, so si veruallen waerint, inrent den nehsten zwain manoten geben súllen, niht rihten vnd gaebint, als vor ist beschaiden, so hant die vorgenanten herren von Werdenberg vnd iro helfer vollen gewalt vnd friges vrlob, ie dar nach, wenne sú wellint, v´ns vnd v´nser nach kovmen ze pfenden ze noeten ze heften vnd an ze griffen an lút vnd an gůt, wie vnd wa si das getůn mugent als vil vnd als lang, v´ntz das si ie des selben verfallen gůtes, dar vmb sich denne tag ergangen hant, gantzlich gewert werdint. Vnd sol v´ns novch vnser nach komen novch v´nser lút noch gůt hie vor noch hie wider niht gůt sin kain frihait kain gewonhait kain burgreht kain puntnúst kain lantfrit novch kain reht des landes novch der stett novch kainer lay ander sach novch fúrzug, vnd kaemin sú oder iro helfer der selben pfandung ze gewonlichem schaden, den schaden súllen wir in och gantzlich ablegen vnd abtůn. Ze ainem waren vrkúnd aller vor geschribnen ding vnd geding so habin wir v´nser stat insigel ze sant Gallena) an disen brief, der geben ist ze sant Gallen an sant Gregorien tag, do man von Cristus gebúrt zalt drúzehenhundert jar, sibentzig jare vnd da nach in dem dritten jare.
    Source Fulltext: Chartularium Sangallense IX, Nr. 5345, S. 11-12.

    Original dating clausean sant Gregorien tag

    Editions
    • UB St. Gallen IV, 1707.


    LanguageDeutsch

    Notes
    a) Hier fehlt gehenket. - 1 Hugo IV. (1361-1387), Albrecht III. (1367-1418), Heinrich III. (1367-1392) u. Albrecht IV. (1367-1416) v. Werdenberg-Heiligenberg (n. Meersburg BW).
    Places
    • St. Gallen
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.