useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien, ed. Hauswirth, 1859 (Google data)  CCCCXL.
Signature:  CCCCXL.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
1414, 17. December. — Stephan der Missingdorfer verzichtet für sich und seine Erben auf die Veste Heiligenberg, auf verschiedene Güter und Einkünfte, welche Ulrich der Helphant besessen und auf seine funterlassene Ehefrau Katharina, Johann's Schönfeld Tochter und nunmehrige Hausfrau Georg's des Sybpecken, vererbt hatte.
Source Regest: 
Urkunden der Benedictiner Abtei unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien vom Jahre 1158 bis 1418, Nr. CCCCXL. , S. 559
 

ed.

Current repository
Urkunden der Benedictiner Abtei unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien vom Jahre 1158 bis 1418, Nr. CCCCXL. , S. 559

    Graphics: 
    x

    CCCCXL.

    Ich Stephan der Missingdorffer vergich für mich vnd all mein erben vnd tuen kund offenleich mit dem brief allen Lewten gegen- burtigen vnd chunftigen vmb die nachgeschriben Gült vnd Güter alle. Von erst die Vesten gancz zu dem Heyligenperg, als sy mit aller zugehörung mit alter herchomen ist, vnd zwen pawngerten bey der selben vesten vnd zwayhundert Jeuch Akchers vnd Sechezehen Tag- werich wismats. Item ainen weingarten gelegen bey der Chirichen, des Syben viertail sind. Item Perkchrecht vnd Zehent auf fünf vnd zwainezigk viertailen weingerten gelegen daselbs daez dem Heyligen perg vnd drew phunt vnd Sechtzig phenning wienner Münzz geltes gelegen daselbs daez dem Heiligenperg auf behaustem guet, die zu den zeiten die hernach benanten Holden diennt. Des ersten Nielas der Müllner von ainem hof vnd von ainer Mül zwelf schilling. Item Herman von Lexetschestorfvon ainem gantzen Lehen ain phunt. Item Bernhart der Pewrl, Michels des Müllner Sun, vnd Stephl von Straygling yegleicher von ainer hofstat Sechczig phenning. Vnd drew Höltzer, ains gelegen bey der egenanten Vest, das ander bey der Chirichen, daz dritt bey dem Tehemperg vnd haist daz Scharnastal, vnd gantzen Zehent auf Sechs gantzen lehen vnd auf ainem drittail

    544

    ¡lins Lehens gelegen ze Newsidl, weinczehent vnd Traidezehent. grossen vnd chlainn, ze veld vnd ze dorff. Item die Vischwaid vnd Sechs Jeuch Ekcher gelegen bey dem egenanten holtz Scharnastal, vnd dasselb holtz vnd die Sechs Jeuch Ekcher sind freys Aigen. Item zway phunt wienner phenning geltes gelegen ze Hewczendorf auf ainer Mol vnd ist Aigen. Item ze Greffensultz fünf viertail wein garten vnd daselbs auf ainer hofstat den dienst vnd ist purkchrecht. Item vnd auf purkchrechtekehern in Hipplcrveld Syben vnd zwain- czigk phenning gelts vnd zway tail zehent auf denselben ekchern. Vnd alles das, daz zu der vorgenanten Vesten vnd zu den obgenanten Gülten vnd Gütern allen geboret, vnd mit dem Rechten, als daz Vlreich derHelphant gehabt hat vnd hinder im lassen hat, vnd als daz von alter herchemen ist, erben, geuallen vnd beleiben sol bey der Edln frawn Katrein, Hannsen des Schiinnfelder seligen Tochter vnd Jórgen des Sybpekchen eleiche hausfraw, vnd bey allen irn erben vnd allen irn frumen damit ze schaffen mit verchauffen, mit versetzen, geben, machen, schaffen, wem sy wil vnd wie in das allerpest fugt vnd wol chumbt, an all mein vnd aller meiner erben Irrung vnd hindernuzz an geuerd. Es sullen auch ich noch all mein erben noch ander yemant von vnsern wegen hintz der obgenanten frawn Kathrein vnd hintz allen irn erben von der vorgenanten Vest, Gült, Zehent vnd Güter wegen dhainen Zuespruch, Vordrung noch Recht nicht haben noch gewynnen an geuerd. Vnd daz die Sach also stet vnd vnczebrochen beleib, darüber so gib ich obgenanter Stephan der Missingdorfer für mich vnd für all mein erben der obgenanten frawn Kathrein, lIannsen des Schönnfelder seligen Tochter vnd Jör gen des Sybpekchen eleiche hausfraw, vnd allen irn erben den brief zu ainer warn vrchund der Sach versigilten mit meinem anhangun- dem Insigl. Auch hab ich vleizzleich gepeten die Edln mein lieb Vettern Hannsen den Missingdorffer vnd Jörgen den P alterndorffer, daz sy der Sach geczewgen sind mit irn anhangunden Insigeln, in vnd irn erben an schaden. Der brief ist geben nach Kristi ge- purd viertzehenhundert Jar darnach in dem viertzehendem Jar, an Montag nach saml Lutzein tag.

    Original auf Pergament mit drei Siegln.

    545

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.