useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien, ed. Hauswirth, 1859 (Google data)  CCCCXXI.
Signature:  CCCCXXI.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
1411, 8. Jänner. — Johann der Ama'mer, Burggraf zu Kreuzenstein, verkauft an Albrecht Harmarkt seinen dem Schottenkloster zu Wien dienstbaren Hof zu Inzersdorf.
Source Regest: 
Urkunden der Benedictiner Abtei unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien vom Jahre 1158 bis 1418, Nr. CCCCXXI. , S. 535
 

ed.

Current repository
Urkunden der Benedictiner Abtei unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien vom Jahre 1158 bis 1418, Nr. CCCCXXI. , S. 535

    Graphics: 
    x

    CCCCXXI.

    Ich Hanns der Amaisser, die zeit Burggraff zu den Greytzen- stain, vergich vnd tun kund allen den, die den brief lesent oder höreut lesen, die nv lebent vnd hernach kunftig sint, das ich mit aller meiner eriben gueten willen vnd gunst zu der zeit, do ich es wol getun mocht, recht vnd redleich verchauft vnd hingeben hab mein Hüff gelegen ze Intzestorff vnd funf vnd dreyssig Jewchart Akchers, die von alter in denselben Hoff gehörent, der gelegen sind des ersten Achtzehen Jewch hindern hoff, vnd Sechs Jew chart, gehaissen der Vischacher, vnd der halb der Klaffer, des vier Jewchart sind, vnd siben Jeuchhart akchers in dem andern Veld gegen dem Wiennerperig, vnd dint man auch von dem vor genanten hoff vnd von den funf vnd dreyssig Jewchart akchers vnser frawn Gotzhaws datz den Schotten ze Wienn alle Jar Acht zehen schilling wienner phenuing zu rechtem Grunthrecht vnd nicht mer. Auch hab ich verchaufft vier vnd dreyssig Jewchart akchers vberlent gelegen doselbs zu Intzestorff, die auch in den egenanten hoff gehorent, der Sechtzehen Jewchart purkrecht sind von dem

    520

    Pollnhaimer, dem man alle Jar dauon dient dreyssigk meaner phen ning, vnd viertzehen Jewchart sind purkrecht von sand Nielas gotz- haws ze Intzestorff, dem man alle Jar dauon dient ain phunt wachs. Auch hab ich verchaufft mein zwo wysen gelegen zu Newsidel, der ainer drew tagwerieh sind, die purkrecht ist von dem Grefenpekchen, dem man alle Jar dauon dient funftzehen wienner phenning. So ist der andern dritthalb tagwerich, die purkebrecht ist von dem Neyt- perger von Walterstorff, dem man auch alle Jar dauon dient zweliff phenning vnd nicht mer. So dient man her wider in den obgenanten buff Chunrat derPösinger von ainer hoffstat funfezig wienner phenning zu purkehrecht. Die vorgenanten gueter all vnd alles, das dartzue gehort, es sey gestift oder vngestift, versuecht oder vnuersuecht, hab ich verchaufft vnd geben mit-allen den nutzen vnd rechten, als es vnuer- sprochenlich von alter in purkrechts gewer herchomen ist, vmb acht vnd zwaintzig phunt wienner phenning, der ich gantz vnd gar ver- richt vnd gewert pin, dem Erbern Albrechten dem Harmarkchter, frawn Margreten seiner hausfrawn vnd irn baiden eriben, furbas ledichleich vnd vreyleich ze haben vnd allen iren frumen damit ze schaffen, verchauffen, versetzen vnd geben, wem si wellent, an allen Irsal. Ich pin auch mitsampt meinen eriben vnuerschaidenlich der vorgenanten gueter aller vnd swas dartzu gehört ir rechter gewer vnd scherm für alle ansprach, als purkehrechtz recht ist vnd des lan des recht ze Osterreich. Wer aber, das in an den vorgenanten guetern icht abgieng mit recht, oder das in icht kriegs oder an sprach daran auferstund, von wem das wer, mit recht, swas schadens sydesnement, daz sullen wir in alles ausrichten vnd widerkeren an allen irn schaden, vnd sullen auch sy das haben auf vns vnuerschaidenlich vnd auf allem vnserm gut, das wir haben in dem Lannde zu Oster reich oder wa wir es haben, wir sein lemptig oder tod. Vnd das der Kauffe furbas also stet vnd vntzebrochen beleib, daruber so gib ich obgenanter Hanns Amaisser fur mich vnd mein (eriben) in den brief zu ainem offenn vrchund der sach versigelten mit meim anhangunden Insigel vnd mit des Erbern mann Insigel Chunrats des Klesterpent- leins. Burger ze Newnburg Markchthalben, den ich des vleyzzicblich gepeten hah, das er der sach zewg ist mit seim Insigel, ym an schaden. Der brief ist geben nach Kristi gepurd viertzehn hundert Jar darnach in demaindleften Jar, des nachsten phineztags nach dem heil, prechemtag. Original auf Pergament mit zwei Siegeln.

    521

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.