Codex Diplomaticus Austriaco Frisingensis - Sammlung von Urkunden und Urbaren zur Geschichte der ehemals freisingischen Besitzungen in Österreich, Nr. 408. , S. 473
Current repository:
Codex Diplomaticus Austriaco Frisingensis - Sammlung von Urkunden und Urbaren zur Geschichte der ehemals freisingischen Besitzungen in Österreich, Nr. 408. , S. 473



408.
Wir Ëmich von gotes gnaden pischolf ze Freising tvn chvnt allen den die disen prief sehent oder hórent lesen, daz wir dvreh got
448
vnd ze aller foderist vnd besvnderleichen nach pet der edeln vnd der erbern vravn vom Alhaiten von Reinsperch haben gegeben mit gvnst vnd mit gütem willen vnsers capitels von Freising den marcht vnd di hofstet vnd div mul ze Randek di avf vnsers gotshavses aigen ge legen sint, vnd dar zv daz chirchen lehen an der chappellen ze Ran dek, also daz di selb vrav vor Alhait hab gewalt vnd vrlavb von vns vnd von vnserm capitel mit willen des pischolfs von Pazzav den si werfen sol, da selben ze stiften ein verspertez chloster sant Bene- dicten ordens mit ir gvt vnd mit ir fvderung ze vier vravn oder ze seehsen, swestern oder nvnnen oder als vil si mit ir gvt volenden mag. vnd mit zwain priestern di got teglich da dienen vnd mit einem gesind daz da zve geboret. Da wider hat vns di vorgenant vrav vor Alhait gelobt vnd gestetigt mit irer hantvest vmb daz, daz di selb stiftung volbracht vnd volfvrt werd got ze lob vnd eren vnd siner liben mvter sand Marein inner iars oder zwair frist ze geben drev hvndertphvnt Wienner phenning da mit man der selben samnvng vr- bar gewinn, oder si schol ir selbes vrbar so vil dar zv gewen als vil fvr di vorgenanten phenninggecziechen mag, da mit sich di selb sam nvng in gotes dienst wol betragen mvg. Dar zu well wir vns behal ten mit des vorgenanten pischolls gvnst ze einem recht ewichleichen, daz wir vnd vnser nachomeu vreileichen welen vnd dem selben pi- scholf geantwrten vnd benennen ze geistleicher gab ein abtessin oder ein maistrinn der selben samnvng da mit si nach got vnd nach recht verriebt werden. Wir haben aveh der selben stift solich gnad getan, swaz di samnvng erchavffen oder ze recht gewinnen mag solher lehen di avzweudich vnsern hofmarhen gelegen sint, swaz si der selben er chavffen vnd gewerfen mvgen, der selben lehen aigenschaft geh wier der vorgenanten stift ewichleichen ze haben mit vnserm vnd vnsers capitels gvtem willen. Dar zv well wir mer, daz wir vnd vnser nach- chomen der stift vnd alles des gîtes des si hevt hat vnd noch ge winnen mach, schermer, vogt vnd herre sollen sein vnd sev bescher- men vnd befriden als ander vnsers aigens levt vnd gvt. Dar zv ver ding wir mer, ob ieman wer von der selben stift oder von der sam nvng oder swer es wer, geistleich oder wertleich, vrav oder man der daz werfen wolt, daz die vorgenant stift vnd samnvng ze Randek vns vnd vnserm gotshavs nicht vndertanich sold sein an der vogtai vnd an der gab der abtessinne oder maistrinne an allem dem recht als vor geschriben stet zehant, so sol div stift mit der samnvng vallen
449
von allem dem recht vnd wir in ze gnaden haben getan. Daz disev red vnd di sach stet vnd vnzebrochen vnd ewich beleiben, des geb wir der vorgenanten vravn vorn Alhait von Reinsperch vnd der stift ze Randelt disen prief versigelten mit vnserm insigel. Diser prief ist geben ze Waidhoven da von Christ gepvrt waren tavsent iar, zwai hvndert iar, nevnzich iar dar nach in dem vierden iar, an sand Ste phans tack.
Orip., Pgt., anhgdes Sigel, k. k. geh. Haus-, Hof- und Staatsarchiv zu Wien ; Font. rer. Austr. IIA 264, Nr. 96.
Urkunden der Freisingischen Besitzungen in Österreich, ed. Zahn, 1870 (Google data) 408. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AustriacoFrisingensis/281032b6-ff29-48d2-b150-b1b204031bc2/charter>, accessed 2025-05-04+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success