useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Aggsbach, Kartäuser (1281-1780)Aggsbach, Kartäuser (1281-1780) 1441 XII 22
Signature: 1441 XII 22
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
22. Dezember 1441
Anna, Michel und Wolfgang, Kinder des Peter Kolben, verzichten gegen Abfertigung auf alle Ansprüche an die Erbschaft nach Mathes Fleischeß und seinen Kindern.
Source Regest: 
LAMPL, Nachträge (1907) S. 205, Nr. 9.
 

orig.

Current repository
HHStA Wien AUR (http://www.oesta.gv.at)

Mit dem zweiten wohlerhaltenen von zwei Siegeln (das erste fehlt): 2. IV, A 2: (Runkelrübe) † S. Pernhart . Freissinger.
Material: Pergament
  • notes extra sigillum
    • Rückaufschriften: 1. 1441, I, 13 (die arabische Ziffer durchstrichen, dafür weiter unten nach dem Regest): No. 6. Zwischen beiden Ziffergruppen: Verzicht etlicher erben umb ihre empfangene erbschaft auß Mathes Fleischessers verlaßenschaft. $$2. In der rechten Ecke unten: Spruchbrieff deß Kolben Kinder. C.
Graphics: 
x
Ich Anna, ich Michell und ich Wolfgang, alle drew geswistredt, Pettern des Cholbeins selligen kinder, wir bekennen fur üns und all unser erben und miterben unverschaidenleich und tuen kunt offenleich mit dem gegenbürtigen brief allen leuten den er fürkümbt und gezaigt wirdt, von sölher zusprüch und vadrung wegen, so wir gehabt haben hincz Mathesen dem Fleysches und Kathrein Jacoben des Schraten eleiche hausfraw seiner swester, und hincz Margrethen Niklas des Drümlem eleiche hausfraw, unser lieber veter und muemen, von alles des guets und hab wegen, so weilent Mathes Fleysches und seine chinder selige mit tod hinder in lassen habent, es sein heausser aigen lehen, wehaüste gueter, weingerten paungerten wismad ekcher holz waid varündgüet, nichts darinn ausgenomen noch hin dan gesaczt, sunder alles darinn beloszzen, und da für üns früm leüt von den obgenanten Mathesen dem Fleisches, Kathrein und Margrethen unserm vetern und müemen ain süm gelts gesprochen habent, dar an üns wol genüegt hat und der wir auch von inn ze rechten teagen ausgericht und bezalt sein an all unser mue und scheden, dar umb wir üns und all unser erben und mit erben unverschaidenleich verzeichen aller obgemelter zuesprüch eribschaft und rechten, so wir an den vorgenanten guetern gehabt haben oder gehaben bieten mügen1 und tuen uns der auch in kraft des briefs fur üns und all unser erben und mit erben unverschaidenleich genzleich zu furzicht, also das wir noch all unser erben noch ander iemant von unsern wegen hinfur darumb gegen den obgenannten Mathes Fleisches, Kathrein und Magrethen und hincz allen iren erben chain zuesprüch noch vadrung nimmer mer haben schullen noch wellen weder mit recht noch an recht, geistleich noch weltleich, ze chainerlai weis, weder wenig noch vil, ungeverlich. Es mügen und schullen dew obgenanten Mathes Fleisches, Kathrey und Margreth, unser veter und muemen und all ir erben auch nü furbas mit den vorgenanten guetern allen iren frumen und nücz woll geschaffen noch allem irem wolgeffallen1, wie sew verlüst an alles widersprechen unser und aller unserr erben und mit erben unverschaidenleich und menikchleichs von unsern wegen irrung und hindernuess ungeverlich. Gieng in aber dar an icht ab oder ob in icht chrieg zuesprüch do von auf erstüenden von uns oder unsern erben oder von wem das wear von unsern wegen, des sew mit recht schaden neamen, das schullen und wellen wir in alles ausrichten und genzleich widerkeren an all ir mue und scheden und schullen auch si das haben dacz uns und unsern erben und miterben unverschaidenleich, darzue auf allen unserm guet, wo wir das indert haben oder hinfur gewinnen inner lands oder ausser lands, es sei erib oder varundgüet, wie das alles genant oder wo es gelegen ist, nichts ausgenomen. Das ist alles genczleich unser will und wart an all auszüg und widersprechen, wir sein lembtig oder tod. Und des zu ainer waren urkunt und sicherhait der obgeschriben sach, so geben wir obgenant Anna, Michel und Wolfgang alle drew geswistred für üns und all unser erben und mit erben unverschaidenleich den vorgenanten Mathessen dem Fleisches., Kathrein Jacoben des Schraten eleichen hausfrawn und Margrethen, Niklasen des Druemlein eleichen hausfrawn und allen iren erben den offen brief besidelten2 mit des edeln Niklasen des Senginger zu Senging anhangunden insigel, den wir mit vleis darumb gepeten haben, damit er dew obgeschriben sach bestêt hat, im und all sein erben an schaden, und under das3 insigel wir üns obgenant Anna, Michel und Wolfgang fur üns und all unser erben und miterben unverschaidenleich verpinden mit unsern trewn an aid stat, alles daz war und steat ze haben, das an den brief geschriben stet. Darzue so haben wir mit vleiss gepeten den edelen Përnhartten den Freyssinger zu Pergaw, das er sein insigel zu gezeugnüss an den brief gehangen hat, im und all sein erben an schaden. Der geben ist nach Christi gepurt virzehen hundert jar und in dem ains und virzigkisten jare, am freitag nach sand Thamans tag des heiligen zweliffpotten etc.
Source Fulltext: LAMPL, Nachträge (1907) S. 205-206.

Original dating clauseam freitag nach sand Thamans tag des heiligen zweliffpotten

Comment

Fontes Rer. Austriacarum, LIX, S. 283, Nr. 328 bringen nur den mit der ersten Dorsualnotiz ziemlich gleichlautenden Vermerk im Aggsbacher Archivkatalog, I‚ 71, II, E. 2, III, V. 7 und bezeichnen die Urkunde selbst als »verloren«.


LanguageDeutsch

Notes
1 Ist zuviel; entweder gehabt hieten oder gehaben mügen.
1 So!
2 So! besiegelten; siehe oben S. 202, Anm. 7.
3 So! richtiger des, für »dessen«.
1 Ist zuviel; entweder gehabt hieten oder gehaben mügen.
1 So!
2 So! besiegelten; siehe oben S. 202, Anm. 7.
3 So! richtiger des, für »dessen«.
Places
  • Bergau (Schloss KG Oberrohrbach, GB LF) (?)
  • Senning (GB ST)
Persons
  • Anna, Schwester von Michael und Wolfgang der Kolben, Ausstellerin
  • Bernhard der Freisinger zu Bergau, Siegler
  • Katharina, Frau des Jakob des Schraten
  • Margarethe, Frau des Nikolaus des Drümler
  • Mathias der Fleischesser
  • Michael, Bruder der Anna und Wolfgang des Kolben, Aussteller
  • Nikolaus der Senninger zu Senning, Siegler
  • Peter der Kolben, Vater von Anna, Michael und Wolfgang
  • Wolfgang, Bruder der Anna und des Michael des Kolbens, Aussteller
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.