useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Aggsbach, Kartäuser (1281-1780)Aggsbach, Kartäuser (1281-1780) 1435 I 06
Signature: 1435 I 06
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. Jänner 1435
Andre Resch gesessen im Raedelpach1dacz Spicz und Elzbeth, dessen Frau, vermachen dem Prior Johanns und dem Konvente der Kartause zu Axpach ihren weingarten gelegen am Hardeck daselbs dacz Spicz ob Thomans underm haws weingarten und get hinauf zwischen ains grabens und Stephans Gruetschen weingarten unczen an des Metels weingarten, davon man dient dem edeln herrn von Meyssaw in sein herrschaft gen Spicz zehen phenning ze freyem purckrecht an sand Michelstag, welchen sie beide um ihr wolgewunnens gut gekauft haben, als Seelgeräte. Sterben sie vor dem sand Joergentag, so fällt dasselbe ohneweiters an die Kartause, welche ihren Erben die Bauarbeit im selben Jahre zu vergüten hat, sterben sie darnach, so haben ihre Erben das Recht, den Weingarten bis zur Weinlese im Nutzgenusse zu behalten.$$Siegler: (I.) der edel Herr Ott von Meyssaw, der oberste Marschall und oberste Schenk in Österreich, als Grundherr des Weingartens, und (II.) der erber Mathes Fleischezz zu Streitwis.2
Source Regest: 
FUCHS, Aggsbach (=FRA II/59, 1906) S. 271-272, Nr. 313.
 

orig.

Current repository
HHStA AUR (http://www.oesta.gv.at)

2 Siegel an Pergamentstreifen abgefallen.
Material: Pergament
    Graphics: 

    cop.
    Kopie in C S. 154 f. (B).
      x

      Original dating clausean der heyligen dreyer kuenigtag



      LanguageDeutsch

      Notes
      1 Radelbach, Bach u. Tal, welche in nordöstlicher Richtung bei Spitz in den Spitzbach einmünden (vgl. Administrativkarte v. N.-Ö., Sektion 47).
      2 Streitwiesen, Dorf u. K.-G., O.-G. Mollendorf, sö. Pöggstall (G.-B.). Das Schloß und die Grundherrschaft hatte schon im 12. Jahrhundert das gleichnamige Geschlecht inne (vgl. Weiskern, Topographie v. N.-Ö., II, 219).
      1 Radelbach, Bach u. Tal, welche in nordöstlicher Richtung bei Spitz in den Spitzbach einmünden (vgl. Administrativkarte v. N.-Ö., Sektion 47).
      2 Streitwiesen, Dorf u. K.-G., O.-G. Mollendorf, sö. Pöggstall (G.-B.). Das Schloß und die Grundherrschaft hatte schon im 12. Jahrhundert das gleichnamige Geschlecht inne (vgl. Weiskern, Topographie v. N.-Ö., II, 219).
      Places
      • Aggsbach, Kartause (GB ME)
      • Maissau (GB HL)
      • Radlbach (GB KR)
      • Spitz (GB KR)
      • Streitwiesen (GB ME)
      geographical name
      • Hardeck
        • Regular Form: bei Spitz (GB KR)
      Persons
      • Andreas Resch aus Radlbach, Aussteller
      • Elisabeth, Frau des Andreas Resch
      • Johannes II. Span, Prior der Kartause Aggsbach (1422-1435)
      • Mathias Fleischesser zu Streitwiesen, Siegler
      • Otto von Maissau, oberster Marschall und Schenk in Österreich, Siegler
      • Sefan Grütsch, Weingartenbesitzer bei Spitz
      • Thomas, Weingartenbesitzer bei Spitz
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.