Charter: Aggsbach, Kartäuser (1281-1780)Aggsbach, Kartäuser (1281-1780) 1431 VII 17
Signature: 1431 VII 17
Add bookmark
Edit charter (old editor)
17. Juli 1431, Pöggstall
Ott von Meissaw,1 oberster Marschall und oberster Schenk in Österreich, schenkt dem Prior Johanns und dem Konvente der Kartause zu Akspach als Seelgeräte folgende Zehente, welche sein freies Eigen sind: von ersten ze Ortsteten an dem Newnperg, an dem Goldegg, in der Pewnt, an dem Kolben, in dem Huendlinger, an dem Aichperg,2und in dem Veld; item an dem Moz, an dem Muelbeg, an dem Goericz, in dem Pruendlein und in dem Kalchofen; item an dem Weigselperg, in dem Oeczespach an der Mosleitten und an dem Geswennter, auch allez ze Ortsteten ; item ze Talhaim an dem Talhaimperg3und hinder der kirchen; item in den Langen êkhern; item under dem weg zwischen Talhaim und Ortsteten und an dem Lebperg,4allez ze Talhaim gelegen, von allen weingerten uberal daselbs zway tail weinczehent und von allen newseczen und newrêwtten an dem Newnperg, an dem Aichperg. an dem Muelbeg, an dem Weigselperg, in dem Oeczespach, an dem Geswenter, an dem Talhaimperg, in den Langen êkhern und under dem weg zwischen Ortsteten und Talhaim, das weingarten sind, ganczen weinczehent; item von allen andern gutern und ekhern, die daselbs hin gen Ortsteten und Talhaim gehorent, zway tail getraidzehent grossen und klainen ze veld und ze dorff. Er behält jedoch sich und seiner Gemahlin Agnes von Meissaw, einer geborenen von Potendorf, das Nutznießungsrecht für ihr beider Lebenszeit vor.$$Siegler: (l.) Ott von Meissaw, (II.) der edel Herr, sein frewndt Stephan von Zelking und (III.) Jorig Kelberharder zu Mairhofen,5 sein diener.$$Datum: Geben ze Pekstal an eritag nach sand Margrethentag (1431).Source Regest:
FUCHS, Aggsbach (=FRA II/59, 1906) S. 261-262, Nr. 300.
FUCHS, Aggsbach (=FRA II/59, 1906) S. 261-262, Nr. 300.
Current repository:
HHStA Wien AUR (http://www.oesta.gv.at)
I. und III. Siegel an Pergamentstreifen abgefallen. II. an Pergamentstreifen beschädigt, rund, grün auf Sch.
Material: Pergament


Kopie I in A fol. 56 (B);
Kopie II in C S. 14 f. (C).
Original dating clause: an eritag nach sand Margrethentag
Secondary Literature:
- Vgl. Pölzl, Die Herren v. Meissau in Blätter f. Landesk. v. N.-Ö. XV, 57 u. Reil, Donauländchen, S. 152.
Language:
Notes:
11 Otto IV. v. Maissau (vgl. Pölzl a. a. O. in Blätter f. Landesk. v. N.-Ö. XV, 42 f.).
12 Eichberg, Ried n. Artstetten (vgl. Nr. 292, Anm. 1).
13 Thalhamberg, Ried w. Artstetten und n. Unter-Thalheim.
14 Laaberg, Ried nw. Artstetten.
15 Maierhöfen, Weiler, K.-G. u. O.-G. Kettenreith, sö. Mank (G.-B.).
1 Otto IV. v. Maissau (vgl. Pölzl a. a. O. in Blätter f. Landesk. v. N.-Ö. XV, 42 f.).
2 Eichberg, Ried n. Artstetten (vgl. Nr. 292, Anm. 1).
3 Thalhamberg, Ried w. Artstetten und n. Unter-Thalheim.
4 Laaberg, Ried nw. Artstetten.
5 Maierhöfen, Weiler, K.-G. u. O.-G. Kettenreith, sö. Mank (G.-B.).
Places
- Aggsbach, Kartause (GB ME)
- Artstetten (GB ME)
- Kälberhart (GB ME)
- Maierhöfen (GB ME)
- Pottendorf (GB EB)
- Thalheim (GB KR)
geographical name
- Aichperg
- Regular Form: Eichberg, Ried nördlich von Artstetten
- Geswennter
- Regular Form: bei Artstetten (GB ME)
- Goericz
- Regular Form: bei Artstetten (GB ME)
- Lebperg
- Regular Form: Laaberg, Ried nordwestlich von Artstetten (GB ME)
- Ortsteten an dem Newnperg
- Regular Form: Ortstetten an dem Neuberg (?)
- Talhaimperg
- Regular Form: Thalhamberg, Ried westlich von Artstetten
- Weigselperg
- Regular Form: Weichselberg
- an dem Goldegg
- Regular Form: bei Artstetten (GB ME)
- an dem Kolben
- Regular Form: bei Artstetten (GB ME)
- an dem Moz
- Regular Form: bei Artstetten (GB ME)
- an dem Muelbeg
- Regular Form: bei Artstetten (GB ME)
- in dem Huendlinger
- Regular Form: bei Artstetten (GB ME)
- in dem Kalchofen
- Regular Form: in dem Kalkofen, bei Artstetten (GB ME)
- in dem Oeczespach an der Mosleitten
- Regular Form: bei Artstetten (GB ME)
- in dem Pruendlein
- Regular Form: bei Artstetten (GB ME)
- in dem Veld
- Regular Form: bei Artstetten (GB ME)
- in der Pewnt
- Regular Form: bei Artstetten (GB ME)
Persons
- Agnes von Maissau, Frau Ottos von Maissau
- Johannes II. Span, Prior der Kartause Aggsbach (1422-1435)
- Jörg Kälberharter zu Maierhöfen, Siegler
- Otto von Maissau, oberster Marschall und Schenk in Österreich, Aussteller, Siegler
Aggsbach, Kartäuser (1281-1780)Aggsbach, Kartäuser (1281-1780) 1431 VII 17, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AggOCart/1431_VII_17/charter>, accessed 2025-05-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success