Urkundenbuch der Abtei Sanct Gallen Theil I. Jahr 700-840, Nr. 81, S. 107
Current repository:
Urkundenbuch der Abtei Sanct Gallen Theil I. Jahr 700-840, Nr. 81, S. 107


Ego in Dei nomine Johannes, Dei dono vocans episcopus sive abbas monasterio sancti Galli. Ato et щor sua Herosta ad nos venimusa) petivit pregariam de res illas, quas nobis tradedit in pago Linzgauginse in villa, qui dicitur Permodingas,1 et nos daliter plaguit adque convenit una cum consensu fratrum nostrorum, ut nos exinde annis singulis censum solvant, hoc est frumento maltras II et cirvisa siglas XXX, friskinga trimissa valente. Ato et uxor sua sive infantes eorum similiter faciant, et eorum concepcio, qui post eos venturus est, ipsum censum solvant. Et si in anno primo negligentes aparuerint, in secundo reddant dublum, et si neglexerit in tertio, reddant triblum. Facta pregaria haue penoriab) et non per quinquagines renovaciones. Actum in monasterio sancti Galli publice, presentibus quorum hic signagula contenuntur. Signum f Johannis episcopus. qui hanc pregariam fieri rogavit. sig. I Stepfano presbitero. sig. f Eginoni presbitero. sig. f Adalricho presbitero. sig. f Altmanno preposito. sig. f Zotano cellinario. Et isti seculares homines in villa Permotingas adscript! sunt isti testes. sig. f Dheothad. sig. f Irfinc. sig. f Otrih. sig. f Leidrat. sig. f Epurhart. sig. f Perahthad. sig. f Friccho. sig. f Williscalh. sig. fNidhad. sig. f Ramo. sig. f Heriolt. sig. f Hecchili. sig. fScalco. sig. Huni. . Ego Majo prespiter anno XI regnante domno Carlo nostro rege Franchorum in mense marcio in III I kal. april. scripsi et supscripsi.
a) Statt vveniens*, durch eine Art Attraction an das vorhergehende „nos*. h) Für Vdeuuriaa, ■. Гrk. 91.
I rk. Sf. Gallen I. 7« I. 71. - Abdruck: Cod. Trad. 49 n. 84. Neugart I. 69*
1 Bermatingen, Bezirksamt Salem, Grossh. Baden. — Die fünf geistlichen Zeugen sammt dem Bischof Johannes finden sich auf p. 3 und 4 des Lib. Conf.
Von den zwei vorhandenen Exemplaren dieser Urkunde tragt I. 70 den Charakter der Bücherschrift, I. 71 den Charakter der Diplomschrift des ausgehenden VIII. Jahrhunderts an sich; ich halte daher n. 71 für das Original. Urkunde 70 nimmt zum Besten der Leser mancherlei Verbesserungen in der Satzstellung und Orthographie vor, welche hier füglich unberücksichtigt gelassen werden können, da sie für den Inhalt des Documents von gar keiner Bedeutung sind. Von den drei nachfolgenden Urkunden Majo's oder Mejo's ist Urkunde 119 (St. Gallen I. 104) ebenfalls Diplomschrift, deren grössere Regelmässigkeit und Reinheit wohl aus grösserer Sorgfalt des gleichen Schreibers erklärt werden darf und daher die Zusammenstellung mit Urkunde I. 71 kaum verbietet. Urkunde St. Gallen I. 128 und 197 tragen den allgemeinen Charakter der zahlreichen Copien aus der zweiten Hälfte des IX. Jahrhunderts an sich.
Das Datum ist vom 9. October 768 an gerechnet . Die Daten der übrigen Urkunden Majo's geben keinen weitern Anhaltspunkt; denn gerade diejenige, welche allein mit dem genauen Kalenderdatum versehen ist, muss nothwendig falsch datirt sein, wie seines Ortes gezeigt werden wird.
84 Karolinger. Karl der Grosse 768(771)—814.
Wartmann: Urkundenbuch der Abtei Sanct Gallen 700-840, 1863 (Google data) 81, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AbteiSanctGallen/bf4b4163-3c69-4c9d-96ef-c8e283df8560/charter>, accessed 2025-07-01+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success