Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 5734
Signature: 5734
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1502 V 13, St. Florian
Leonhart, v. g. g. brobst sand Florians gotshauß, im lande ob der Enns gelegen, mit seinem Konvent, bekennen anstat hern Lucasen Schrigken, ihres conventbrueder: 1 . Daß dessen Schwester, weilent Anna, maister Michelen Püffen von Schrigkh, lerer der1 erzney, des gemelten her Lucasen vatern, tochter, weilent Larennczen Taschendorffers, burger zu Wienn, hausfraw, . . . demselben irem mann 200 lb dn zu haimstewr und margengab zuegebracht, die er ir dann auf seinem haus daselbs zu Wienn, amb Grabm, zu/onagst weilent Steffans Awer haus gelegen, nach derselben statrechten in satzweise vergu/ott und verschriben hat, innhalt benannter stat saczgruntbu/ochs, auch ains besigillten geme/achtbriefs darumben ausgangen. 2. Diese 200 lb dn sind auf den gemelten St. Florianer coventbrueder und den ... Wolfganngen Pirhennawer, burger zu Medling, im land under der Enns gelegen, der egenannten Annen Taschenndorfferin se/aligen bruede/arn und vette/arn2 erblich kömnen . . ., innhalt irer beweisten frewntschaft im statpuech zu Wienn geschriben. 3. Also hat . . . fraw Margreth, Georgen Eberspe/arger, burger zu Wienn, hausfraw, die emalen den . . . Taschenndorffer auch eelichen gehabt hat, dem Stift anstatt seines conventbrueder den diesem zugefallenen Teil, bringt 100 lb dn, ausbezahlt. - Darüber quittiert nun das Stift der Eberspergerin auch allen ihren und des . . . Taschendorffer, ires erern manns1 . . . erben und bitten . . . herrn Leonharten Lagkner, z. d. z. burgermaister und den rat gemain der . . . stat Wienn, . . . auch n die innhaber und verweser irer statgruntbuecher, . . . den obvermelten sacz, sovill der das Stift und seinen conventbru/oder . . . beruerund ist, in obbestimbtem . . . sacz gruntpuech . . . abzuthun und auch den . . . geme/achtbrief zu vernichten.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/4, Nr. 5734
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/4, Nr. 5734
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
mit rückwärts aufgedrücktem Siegel unter Papier, undeutlich: IIB: Vogel auf Nest(?).Siegler: Der Propst.
- notes extra sigillum:
- Keine Rückaufschrift.


Original dating clause: Geben zu Sand Florian, an freitag vor dem heiligen phingstag, anno domini im funfzehentenhundertistn2 und im andern.
Notes:
1Wiederholt.
2 D. h. der St. Florianer Lukas Schrigk war nach1ihr Bruder, Wolfgang Pirhennauer ihr Vetter.
1Manns, man könnte auch channs lesen.
2 So!
Places
- St. Florian
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 5734, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/5734/charter>, accessed 2025-07-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success