Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 5411
Signature: 5411
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1491 VI 04
Paul Kekch, burgermaister, und der rate gemain der stat Wienn beurkunden, dass Hanns Äntl, der appategker, ihr mitburger, als Gerhab Wolfgangen, weilendt Jorgen Schroten zu Streitwisen seligen ungevogten suns, und Barbara, Andres Veder, auch ihres mitburger, hausfrau, die Tochter des Mert Schrot und Schwester des Jorg, unter Vorlage des im Wortlaute aufgenommenen gemechtbriefs vom 9. Februar 1450 (Urk. n° 3350) nachgewiesen haben, dass Mert Schrot Kathrein, seiner hausfraun, maister Hannsen Aigl tochter, gegen 400 lb dn. Heimsteuer 600 lb dn. der swarczen münss zu rechter morgengab vermacht und für diese 1000 lb dn. sein Haus, bei Peyrerthor hie zunagst dem gesslein, als mon an sand Peters freithof geet, gelegen, in dem städtischen Grundbuche versaczt und verschrieben hiet. Des weiteren werden folgende Auszüge aus dem Stadtbuche verlesen: Anno domini etc. nonagesimo des sambstags vor sand Urbans tag (1490 Mai 22) beweist vor dem Rathe frau Barbara, Andres Veder, burger daselbs, hausfrau, die emallen Steffan Heyner seligen auch elichen gehabt hat, mit dem Zeugnisse Merten Burger und Jorgen Preuer, baid des racz der stat zu Wienn, dass Mert Schrot, auch weilend burger daselbs, und Kathrei, sein hausfrau, ettbann . . . . . maister Hannsen Aigl, lerer der erznei, tochter seligen, ir recht leiplich vatter und mueter gewesen sein.
Anno domini etc. nonagesimo primo des sambstags vor dem sunntag Judica in der Vassten (1491 März 19) beweist vor dem Rathe der edle Bartholome Schrot von Streitwisen als Gerhab Wolfgangen, Jorgen Schroten, seines vorvorder seligen, sun, mit dem Zeugnisse der edeln festen Hannsen Thieminger von Haindorf und Pernhartten Allerspekch, dass der genannte Wolfgang das einzige Kind des verstorbenen Jorg und seiner Hausfrau Agnesen, die ycz den obgenannten Bartholome Schrot auch elichen hat, ist. Auf Grund ihres Erbanspruches haben sie nun Ulrichen Schroten für sich selbs und als Gerhaben jungfrauen Veronicen, seiner swester, auch fraun Reginen, Wildbolten Wildhover, burger zu der Neunstat, hausfrau, der bestimbten Vederin geswistreid vatterhalben, um die Ausfolgung der 1000 lb dn. ersucht, die ihnen aber von diesen verweigert wurde, obwohl Mert Schrot seiner zweiten [417] Frau, die noch am Leben ist, anderes Gut, darunter ein Haus, genant zum Eisnein gattern, bei Peyrerthor gelegen, vermacht hatte.
In seiner Einrede legt Ulrich Schrot folgenden Auszug aus dem Stadtbuche vor:
Anno domini etc. sexagesimo primo des phincztags vor sand Lienharcz tag (1461 November 5) bezeugen vor dem Rathe der edl vesst ritter her Fridrich Ebmer, des racz der stat daselbs, und Hanns Schalauczer, burger zu Wienn, dass Kathrei, Merten Schroten, burger zu Wienn, hausfrau, an freitag nach Unser Lieben Fraun tag der Geburd (September 11) ihren letzten Willen kundgegeben, zum Baue von St. Stephan 4 lb dn., ihren Töchtern als auf vierzehn ring und all ir sloir, alles andere Gut ihrem Manne und ihren Kindern in geleichen tail mit der Bestimmung geschafft habe, dass, falls eines der Kinder in unmündigem Alter stürbe, sein Theil dem Vater zufallen solle. Nach Anhörung beider Parteien wird entschieden: Die 1000 lb dn. haimsteur und morgengab voligen pillichen den clagern innhalt des bemeltn gemechtbrieffs und mugn mit dem sacz derselben haimsteur und morgengab verrer handln als haimbsteur, morgengab, solhs saczs, fürphands und unser stat recht ist.
Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Das angehängte Siegel fehlt.Besiegelt mit ihrem


Original dating clause: Beschehen an sambstag nach sand Erasms tag, des heiligen bischof, nach Cristi gepurd 1400 und in dem 91. jar.
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 5411, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/5411/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success