Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 5271a
Signature: 5271a
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1488 V 20, Wien
Leonhart Radauner, burgermaister, und der Rath der Stadt zu Wien fällen in dem an sie gebrachten Streite zwischen ihren Mitbürgern Thoman Tenzl und Wolfgang Dorn folgende Entscheidung: Tenzl soll dem Dorn für die falsche Beschuldigung, wegen welcher er ihn geklagt hatte, Abbitte leisten und für die daraus entstandenen Auslagen bis zum nächsten sand Michels tag 100 Reinisch guldein bezahlen. Aller Streit und alle Processe zwischen den beiden Theilen sollen fortan gancz tod, ab und gefallen sein, doch kuniglicher majestat und dem statrichter seiner peen und wändl unvergriffen. Wer den Spruch nicht hält, soll dem Landesfürsten 100, zum Bau von St. Stephan 50, der Stadt zum Bau 50 guldein, all Hungrisch oder ducatn, gerecht in gold und wag, zu peen bezahlen.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Besiegelt mit ihrem
- notes extra sigillum:
- Vidimiert in Urk. n° 5275.
Original dating clause: zu Wienn, an eritag vor sand Urbans tag.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 5271a, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/5271a/charter>, accessed 2025-05-14+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success