useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 5231
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 5231
Signature: 5231
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1487 IX 18, Wien
Hanns Praitenbeidaher, burger zu Wienn, stellt junkfraun Annen, seiner unmündigen Tochter aus seiner Ehe mit der verstorbenen Margrethn, Larenczn Schonnperger tochter, einen Schuldbrief über einen gemundlatn silberpecher auf vergulten leblein aus, der in wag hat 27 lot, dem Mädchen von dem Wiener Bürger Mertten Burger durch ersam herrn gesprochen und ihm von dem Bürgermeister hern Leonharten Radauner und dem Rathe als den obersten Gerhaben ausgefolgt worden ist. Für den Fall des Verkaufes wird das Loth Silber zu 4 sh. dn., der ganze Becher also zu 13 lb 4 sh. dn. gueter landeswerung in Osterreich angeslagen.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
 

Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zwei rückwärts aufgedrückte Siegel von grünem Wachse, abgesprungen.Besiegelt mit den Siegeln der Wiener Bürger Pangreczn Kembnater und Erharten Hiertten.
    Graphics: 
    x

    Original dating clausezu Wienn, an eritag vor sand Matheus tag, des heiligen zwelifboten und ewangelistn.

    Editions
    • Jahrbuch der kais. Kunstsamml. 17b, n° 15505 Regest.
    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.