Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 5183
Signature: 5183
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1487 III 22, Wien
Pangrecz Hueber, burger zu Rakhaspurg, stellt wegen eines Hauses, gelegn zu Wienn bei sand Steffan gegen dem Brobsthof über, das weilend Ursulen Epishauserin gewesn ist, und ihm, seinem verstorbenen Bruder maister Ulrichn Hueber, licenciatn geistlicher recht, korherrn zu Laibach, und ihrem Schwager, dem Wiener Bürger Jacoben Rechwein, zugebürt, das sie Ruprechtn Reem, ainer des rats der stat daselbs zu Wienn, umb ain summ guldein verkauft und noch nicht gefertigt haben, dem genannten Rechwein eine Vollmacht aus.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zwei rückwärts aufgedrückte Siegel von grünem Wachse unter Papierdecke.Besiegelt mit den Siegeln der Wiener Bürger


Comment
PropsthofChorherrOriginal dating clause: zu Wienn, an phincztag vor dem sontag Letare in der Vassten.
Places
- Wien
Keywords
- General:
- Propsthof
- Chorherr
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 5183, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/5183/charter>, accessed 2025-07-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success