Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4606
Signature: 4606
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1476 VII 09, Wien
Thoman Tengk, verweser des burgermeisterambts, richter und der rate gemain der stat zu Wienn urkunden in folgender Streitsache: Hanns Jochhaim aus dem Neuensol, der brobstei zu sand Steffan diener, klagt, dass, als er an freitag nach sand Steffans tag im snit (August 4) des 75. jars nagstvergangen den Zehent zu Lach, enhalb des Wiennerperg gelegen, fechsen wollte, Francz Wildegker zwischen 3 und 4 Nachmittags auf freiem Felde bei Nidern-Lach ihn und den Propsteimaier von Obern-Lach mit ainem geladen armbst uberritten und ihm, der nichts als ein joppen phait anhatte, einen Pfeil in die tenkchen seiten, der bis zur rechten Seite durchdrang und acht Tage im Körper blieb, geschossen habe. Er sei in Folge der Verwundung in schwere Krankheit verfallen und mit den Sterbesacramenten versehen worden. Der Beklagte erklärt, in gerechter Nothwehr gehandelt zu haben. Der Rath entscheidet: Als der clager clagt, er sei durch den antwurtter auf freier strassen und veld mit ainem geladn armbst uberritten und zu derselben zeit nichts anders dann ain joppenphaid angehabt und also von dem antwurtter an alle ursach geschossen worden, desselben schuss der antwurtter anhellig ist, darumb soll er dem clager sein leibschaden mit frumen leuten abpitten und im darzu abtragn das ausgeben in die appotegken und arztlon, auch widerkern sein zerung, die er in der krankhait getan hat, was er der mit seinem aid ungeverlich bestett, und der antwurtter mag dawider zu seinem aid, nachdem er den clager uberritten und geschossen hat, nicht gelassen werden nach unserm statrechten.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Das angehängte Siegel fehlt.Besiegelt mit dem Stadtsiegel.


Unter den Acten befindet sich das Verzeichniss der Ausgaben des Klägers während seiner Krankheit, in Concept und Reinschrift: Vermerkcht was ich (Johannes Jughan von der Neuensol) in meiner krankhait des schuss ausgeben hab, anno domini etc. lxxvtn und lxxvitn: 22 Ungarische Gulden; 9 Rheinische Gulden; 41 lb 5 sh. 10 dn.; umb das gericht 1 Reinischen guldein; umb das anpringen 42 dn.; den herrn umb des sigill 20 dn. Summa huius facit 22 Ungrisch guldein, idem 10 Reinisch guldein, 41 lb 7 sh. 12 dn. Vermerkcht was ich ausgeben hab auf appotegker, wundtarz und vorsprechen anno etc. lxxvtn und lxxvitn: dem wundarzen 32 Ungr. fl. den knechten 2 Ungr. fl. dem Conraden, appotegker, 6 tl. dn. den knechten von den kristieren 1 R. fl. (folgt ausradiert und 60 dn.) maister Jorgen, arzt, 6 Ungr. fl. maister Erhart 6 Ungr. fl. dem Flannsen 2 Ungr. fl. dem Grabmer 1 Ungr. fl. dem Mäkchner ½ Ungr. fl. dem Johannes, appotegker, 3 Ungr. fl. und 60 dn. Summa in gold 52 Ungr. fl. 1 R. fl., 6 lb 7 sh. dn.
Comment
PropsteiDienerOriginal dating clause: zu Wienn, an eritag nach sand Ulrichs tag.
Places
- Wien
Keywords
- General:
- Propstei
- Diener
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4606, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/4606/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success