Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4359
Signature: 4359
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1471 III 24, Graz
Kaiser Friedrich III. an den Bürgermeister, Richter, Rath und seine Bürger zu Wien. Da sein fürstentumb Osterreich aus den umbligunden landen swerlich bekriegt und beschedigt, auch von ettlichen darinn neu besaczung und an sein erlauben aufsleg auf der Tunau furgenomen, dadurch der wasserstram gancz erligen und gespert mocht werden, befiehlt er ihnen, ihre Leute ze rossen und ze fuessen, auf das maist und sterkhist, so sie können, zu der weer, als in veld gehört, zugericht, auf den suntag nach dem heiligen Ostertag jeczkomenden (April 21) gen Korneunburg zu schicken.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zum Verschlusse aufgedrücktes Wappensiegel (Sava Fig. 113) von rothem Wachse.
- notes extra sigillum:
- Commissio domini imperatoris in consilio.


Original dating clause: Geben zu Gräcz an suntag Lätare zu Mittervasten, anno domini etc. Lxxi°, unsers kaisertumbs im 20. jare.
Editions:
- Schlager, Wiener Skizzen N. F. 3, 514 Auszug.
Places
- Graz
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4359, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/4359/charter>, accessed 2025-05-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success