Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 357
Signature: 357
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1350 V 31
* Magister Albertus de Cremona, plebanus in Valchenstain ac medicus nobilissimi principis domini ducis Alberti, widmet mit Zustimmung des Herzogs sein Haus in Wien hinter dem Neuen Markte (circa domum que quondam fuit Raeschlini) zu einer Messe auf dem Marienaltar in der S. Stephanskirche. Er trifft Bestimmungen über den nach seinem Tode vorzunehmenden Verkauf dieses Hauses und stiftet zu der Messe noch zwei raehel Weingarten in Perchtoldsdorf, die er von Johannes Snaetzel gekauft hatte und die neben dem Weingarten des Bischofs von Freising liegen, von denen man jährlich einen halben Eimer (mediam urnam) zu Bergrecht und einen Helbling zu Voitrecht dient.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 357
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 357
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Drei anhangende Siegel: 1., 2. spitzoval, 3. rund.Besiegelt mit den Siegeln: 1. des Ausstellers, 2.


Comment
MarienaltarPfarrerMesseLeopold von SachsengangAlbrecht II.Original dating clause: Data anno domini millesimo CCCmo Lmo, in die sancte Petronelle.
Editions:
- Camesina, Regesten 5 no 12, Regest.
Persons
- Albrecht II.
- Leopold von Sachsengang
Keywords
- General:
- Marienaltar
- Pfarrer
- Messe
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 357, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/357/charter>, accessed 2025-07-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success