Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 3399
Signature: 3399
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1450 VIII 14, Wien
Johann Hirss, burger zu Wienn, stellt Andreen Schonaich und Hannsen Winkler, auch burger zu Wienn, Niclasen Tirman, des eisner, seines vorvordern seligen geschefftleuten, anstat und zu hannden Jorigen, desselben Tirmans sun, der noch nicht vogtber und ihm von Bürgermeister und Rath mit seinem leib und gut innzuhaben empholichen ist, einen Schuldbrief über 246 lb dn. der swarczen münss aus. Auf diesen Betrag ist das gesammte Gut des Knaben geschätzt worden, das ihm gegen seine Mutter Helena, welche Hirss von Thoman Sibenburger, goltsmid, und Jorgen Eppishauser als zu dem Geschäfte von Bürgermeister und Rath Verordneten zur Ehe genommen hatte, zugefallen war. Hirss verpflichtet sich zur ordentlichen Verpflegung und Erziehung seines Stiefsohnes, sowie zur Rückerstattung des Geldes bei Eintritt der Mündigkeit und setzt mit Handen hern Conrads Holczler, burgermaister, und des Rathes sein Haus mitsambt der Neuen Melbgrub, an dem Neuenmarkcht gelegen zenagst der stat Meczengadem, zu ainem rechten furphant.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3399
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3399
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Die Siegel fehlen.


Original dating clause: zu Wienn, an freitag vor Unser Lieben Fraun tag der Schidung.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 3399, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/3399/charter>, accessed 2025-05-18+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success