useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 3228a
Signature: 3228a
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1447 IX 27, Wien
König Friedrich IV. gibt dem Walther Czebinger, seinem Rathe, zur Belohnung seiner fleissigen dienst sein Haus, hie zu Wienn bei der Burgk am ekg zenagst Ulreichs Fochter haus gelegen, das vormals seines getreun Jacobs Kaschauer gewesen und von seinem getreun Wernharten Fuchsperger in kaufweis an ihn chomen ist.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3228
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Das Siegel fehlt.



  • notes extra sigillum
    • Auf dem Buge von anderer Hand: commissio domini regis propria. Dorsual: 1447 27/9 Khayser Fridrichen die zeyt Romischen Khunichs gab Brief uber Walther Zebynger haus bey der purkh am Eekh gelegen so vormaln des Jacob Kaschauer gewesen des datum an mitichen vor S. Michaels tag anno 1447. Wr. Archiv 16/1447
Graphics: 







    x
    Wir Fridreich von gotes genaden, Roemischer Kunig zu allen zeiten Merêr des Reichs, hertzog zu Osterreich, zu Steir, zu Kernden, und zu Krain, Grave zu Tirol etc. Bekennen fur uns, und unser erben, daz wir angesehen haben, die fleissigen dienst, so uns unser getrewr lieber, Walther Czebinger unser Rate untzher unverdrossenlich getan hat, und hinfur tuen sol und mag. Und haben Im dadurch und von sundern genaden, unser haus hie zu Wienn bey der Burkg am Ekg zenagst, Ulreichs Fochter haus gelegen, das vormals unsers getrewn, Jacobs Kaschawer gewesen und von unserm getrewn, Wernharten Fuchsperger in kaufweis an uns chomen ist, lediclich gegeben, und geben auch wissentlich mit dem brieve was wir Im zu recht daran geben sullen oder mugen. In solher mass, daz er und sein erben, dasselb haws mit seiner zugehoerung, nu furbazzer innhaben nutzen und niessen und allen iren frummen damit schaffen sullen und muegen, mit verkauffen, versetzen, geben, schaffen oder machen, wem Sy wellen, als mit annderm irem aigem guet, an unser, unserer erben, und mêniclichs irrung und hindernuß. Mit urkund ditzs briefs. Geben zu Wienn an Mittichen vor sannd Michels tag Nach cristi geburde im viertzehenhundert und Syben-undviertzigisten Jar . Unsers Reichs im achtten iare. Commissio domini Regis propria.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseGeben zu Wienn an mittichen vor sannd Michels tag, nach Cristi geburde im 1400 und 47. jar, unsers reichs im achten jare.

    Editions
    • Jahrbuch der kais. Kunstsamml. 17b, n° 15225 Regest.
    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.