useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 3211
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 3211
Signature: 3211
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1447 III 17
Hanns Hütt, pfarrer zu Stainenkirchen, caplan der ewigen mess auf Allerheiligen altar datz sand Steffan zu Wienn, der von Tirna lehenschafft, theilt dem Bürgermeister und Rathe der Stadt zu Wien sowie den Verwesern ihrer Grundbücher mit, dass er ein zu der Messe gehöriges Haus, gelegen daselbs zu Wienn auf der Möring zenagst Ulreichs des Kerner haus an aim tail und an dem andern zenagst Thomans Ekkenperger haus, ihrem Mitbürger Chuntzen Reiffen verkauft habe, und ersucht sie, diesem den Kaufbrief zu fertigen.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3211
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zwei rückwärts aufgedrückte Siegel von grünem Wachse, 2. unter Papierdecke.Siegler: der Aussteller und maister Mertt Guldein, lerer in der ercznei.



  • notes extra sigillum
    • Indorsat: 1447 17/3 hern Hannsen Hut aufsanntbrief uber das haus auf der Moring. (Chuenntz Reiffen zue gehorig anno 1446)
Graphics: 







    x
    Den ersamen weisen..dem Burgermaister und dem Rat der Stat zu Wienn und den verwesern Irer Stat Gruntpueher daselbs, meinen lieben herren. Embeut ich Hanns Huett pfarrer zu Stainen-kirchen, dietzeit Caplan der ewigen meß, auf allerheiligen altar datz sand Steffan zu Wienn der von Tirna lehenschafft. Mein willig dinst Ich lasse ewr Ersamkait wissen, das ich ain haws, so zu der vorgenanten meß gehoert hat, gelegen daselbs zu Wienn auf der Moering zenagst Ulreichs des Kêrner haws an aim tail, und an dem andern zenagst Thomans Ekkenperger haws. Dem erbern Chuontzen Reiff ewerm mitburger und seinen erben zuchauffen geben hab nach lautt ains kauff-briefs den man ew hiemit fuerbringt. Bitt ich ewr weishait mit allem fleisse Ir welt denselben kaufbrief mit ewerm GruntInsigil besigiln auch das vorgenant haws dem egenanten..Reiffen und seinen erben vertigen, und sew darumb in ewr gruntbuch schaffen zuschreiben. Das wil ich umb ew gern verdienn. Mit urkund des briefs besigilt mit meim aufgedruktem Insigil Des ist zeug durch meiner pet willen, der Ersam maister Mertt Guldein lerer in der Ertzney mit seim aufgedruktem Insigil, Im und seinen erben an schaden. Geben an freitag vor Letare ze Mittervasten. Anno domini etc. Quadragesimo septimo.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Comment

     KaplanAllerheiligenaltar  Messe der Tirna

    Original dating clausean freitag vor Letare ze Mittervasten.

    Editions
    • Camesina, Regesten 81 n° 372 Regest. [285]
     
    Keywords
    • General: 
      • Kaplan
      • Allerheiligenaltar
      • Messe der Tirna
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.