useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 3173
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 3173
Signature: 3173
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1446 VII 06, Wien
Elspeth, Ulreichs des Lehner zu Vilspiburg tochtter und Wolfgangs Laer, des kürsner zu Wienn, hausfrau, bestätigt, dass Andre Gundorffer, des rats der stat zu Wienn, und Niclas Purger, burger daselbs, paid Verweser der stat gruntpüher, ihr 60 lb dn., die ihr als Erbtheil von des haus wegen, gegen dem Brobsthof uber gelegen, das weilent maister Erasems, des pucharczts, ihres vettern, gewesen ist, und das ihr Vater Micheln dem Weissen verkauft hatte, gebührten, eingeantwortet haben.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3173
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zwei rückwärts aufgedrückte Siegel von grünem Wachse, 1. beschädigt, 2. unter Papierdecke.Besiegelt mit den Siegeln Jorgen des Haugen und Niclasen des Renharts, paid burger ze Wienn.



  • notes extra sigillum
    • Dorsual: 1446 6/7 Ulrich Lehens hausfrauen aufsannt uber Michel Weissen haus gegenn probst hof uber bei sannt Steffan, anno 1446.
Graphics: 







    x
    Ich Elspeth Ulreichs des Lehner zu Vilspiburg tochtter und Wolfgangs Laêr des kuersner zu Wienn hausfrau Bekenn fur mich und mein erben offenntlich mit dem brief das mir die erbern weisen Andre Gundorffer dietzeit des Rats der Stat zu Wienn und Niclas Purger burger daselbs paid verweser der Stat gruntpueher Ingeantwuortt und gegeben habend Sechtzig pfund wienner phening die zu meinn handen pey demselben Gruntpuoch gelegen sein und mir zu meim erbtail zuogebuerent von des Hawss wegen Gegen dem Brobsthof ueber gelegen, das weilent Maister Erasems des Puochartzts meins vettern seligen gewesen ist das der obgenant mein vater anstat mein und meiner muoter und Wernhart mein pruoder und mein Swager Michelen dem Weissen verchaufft habend Davon sag ich fur mich und all mein erben die vorgenanten verweser der Stat gruntpuecher Ir erben und nachkomen der benanten Sechtzig pfund phening quitt ledig und los und sullen auch ich und mein erben noch ander yemants von unsern wegen hinfuer von des ver-kauffens und vertigung wegen des obgenanten hawss zu In noch zu yemand andern kainerlai zuspruch noch vordrung haben weder mit Recht noch an Recht in kainerlay weise an alles gevêr Mit urkund des briefs besigilt mit der erbern Joergen des Haugen und Niclasen des Renharts paid burger ze wienn aufgedrukten Insigiln die Ich darumb mit fleisse gepeten hab In und Iren erben an schaden darunder Ich mich und mein erben verpind stêtzuhalten und Bekenn alles des so vor-geschriben stet. Geben zu Wienn an Mittichen nach sand Ulreichs tag. Anno domini etc. Quadragesimo sexto
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Comment

    Propsthof Haus des Erasms des Pucharczt Haus des Micheln Weissen

    Original dating clausezu Wienn, an mittichen nach sand Ulreichs tag.

    Places
    • Wien
       
      Keywords
      • General: 
        • Propsthof
        • Haus des Erasms des Pucharczt
        • Haus des Micheln Weissen
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.