useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 3132
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 3132
Signature: 3132
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1445 XII 04, Passau
Albrecht, brobst zu sand Stephan ze Wienn, graf ze Schaunberg, an Bürgermeister und Rath der Stadt zu Wien. Gott habe ihn mit der erwirdigen prelatur der brobstei sand Stephan ze Wienn fürgesehen und er werde sich ihnen als seinen besunderlieben pharrleutten in Allem günstig erweisen. Da er sich vorgenommen habe, maister Hannsen Hueber von der Freinstat, seinen schulmaister, für seine treuen Dienste zu fürdern, sie aber mit ettwevil gotzgaben hoch belehent seien, so ersucht er sie, dem Genannten die nächste erledigte Gottesgabe ihrer Lehenschaft, um die er ansuchen werde, zu verleihen.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3132
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zum Verschlusse aufgedrücktes Siegel von rothem Wachse unter Papierdecke.



  • notes extra sigillum
    • Adresse aussen. Dorsual: 1445 4/12 Den Erbern fursichtigen und weisen unsern besunderlieben .. dem Burgermaister und Rate der Stat ze Wienn. Prelatur von dem Brobsten ex parte maister Hanns Huber Al(brechts) recomendat. schreiben vor den Hanns Hueber zu St. Stephans Probstey datum 1445. Wr. Archiv 44/1445
Graphics: 







    x
    Albrecht von gotes gnaden Brobst zu sand Stephan ze Wienn, Graf ze Schawnberg Unser willig dinst bevor. Erber fuersichtig und weiß. Als uns der almaechtig gote mit seinen gotlichen gnaden mit der Erwirdigen Prelatur der Brobstey sand Stephan ze Wienn furgesehen hat, darumb wir Im wol phlichtig sein hoch ze dannkhen. Seidmaln uns dann sein gotliche gnad, also dartzu ervodert, und gewirdiget hate, So wellen wir uns doch in allen dem warInn wir ew, als unsern besunder-lieben Pharrlewtten, zu dinst und willen werden sullen, und muegen gunstlich beweisen, als wir des wol schuldig, baidenthalben sein ze tuen. Nu lassen wir ew wissen, daz wir uns unsern lieben andaechtigen in gote, Maister Hannsen Hueber von der Freinstat, unsen Schulmaister furgenomen haben ze furdern umb sein getrew dinst, die er uns dann taeglich beweisund ist. Und wann aber Ir mit ettwevil gotzgaben hoch belehent seiet, und die zuverleihen habet. Hierumb so pitten wir ew all und yeden besunder mit gutem willen und vleiß, wes wir ew erpiten kuennen und muegen, Ir wellet uns zu dinst, und wolgevallen den benanten Maister Hannsen, mit ainer Gotzgab ewer lehenschaft, so ew ledig. Und ew derselb Maister Hanns oder sein procurator darumb anlangen wirdet, umb unsern willen fuersehen, und die gunstlich verleihen, auch ew darInn beweisen, damit er unserer ersten gepet gen ew unvertzign beleibe, das wellen wir in solhen oder wo sich das gepueret willichlichen und gern, umb ew und ewer jeden beschulden und erkennen. Geben ze Passaw an sand Barbaren tag Anno etc. Quadragesimo quinto.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Comment

     PropstPropsteiSchulmeister

    Original dating clauseze Passau, an sand Barbaren tag.

    Places
    • Passau
       
      Keywords
      • General: 
        • Propst
        • Propstei
        • Schulmeister
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.